Pasta mit Wolfsbarsch

Es gibt Kochbücher, die überzeugen aufgrund ihrer schönen Fotografien, andere deren Rezepte einmalig sind, einige die man lieber nicht haben möchte und es gibt „La Cucina“. Die Orginale Küche Italiens. 943 Seiten, 2000 Rezepte und ganz ohne Fotos. Zusammengestellt von der Accademia Italiana Della Cucina, die sich zur Aufgabe gemacht hat, die kulinarischen Traditionen Italiens zu bewahren. Rezepte die von 7000 Mitgliedern in ganz Italien zusammengetragen wurden. Fast alle Rezepte  kommen mit wenigen Zutaten aus. Dürfen allerdings, wie ich finde, an der ein oder anderen Stelle leicht abgewandelt werden. Wie auch in meinem Rezept geschehen.

Zutaten für die 400 g Pasta
300 g Mehl
3 Eier
3 EL Olivenöl
1 EL Weißwein
Salz

Zubereitung
Das Mehl auf einer Arbeitsfläche häufen. In der Mitte eine Mulde drücken. Eier in die Mulde schlagen. Salz, Olivenöl und Wein hinzufügen. Die Eier mit einer Gabel verquirlen. Sobald sie gut vermischt sind, etwas Mehl einrühren, bis sie nicht mehr dünnflüssig sind. Dann das restliche Mehl mit den Eiern zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Es sollte kein Teig mehr an den Fingern kleben bleiben. Sollte er noch etwas klebrig sein, dann müsste noch etwas Mehl hinzugefügt werden. Kräftig durchkneten. Dafür die Teigkugel mit den Handbällen nach vorne drücken.  5 – 10 Minuten kneten. Den Teig in doppelt so viele Teile teilen, wie sie Eier enthalten. 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend dünn ausrollen und mit einem Messer in schmale Streifen schneiden.

Die Pasta in Salzwasser bissfest kochen, abgießen und mit der Wolfsbarsch-Sauce servieren.

Wolfsbarsch-Sauce

Zutaten für die Wolfsbarschsauce
50 ml Olivenöl
2 Knoblauchzehen, gehackt
400 g Wolfsbarschfilet
500 g italienische  Dosentomaten
50 ml Weißwein
2 EL gehackte Petersilie
Parmesan
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Knoblauch in Olivenöl in einer Pfanne anbraten. Den Fisch dazugeben, salzen und pfeffern und auf der Hautseite 2-3 Minuten braten. Den Wolfsbarsch herausnehmen, von der Haut befreien und in Stücke zupfen.

Die Tomaten und den Wein in die Pfanne geben, Salzen und Pfeffern. Die Sauce 10 – 15 Minuten einköcheln lassen. Anschließend den Fisch in die Sauce geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie und Parmesan servieren.

 

 

Werbung

3 Gedanken zu „Pasta mit Wolfsbarsch

  1. Liebe Bettina,
    deine selbstgemachten Maccaroni verwirren mich. Ich glaubte bisher, dass Maccaroni kurze Röhrennudeln seien und ich war sehr neugierig, wie du sie nun klassisch italienisch produzieren würdest. Du hast meinerMeinung nach Taglerini oder Tagliolini gemacht. Wie ist es denn jetzt richtig?
    LG, Wili

    Like

    1. Jetzt bin ich verwirrt. Habe aber gerade noch einmal nachgeschaut und es wird von langen Nudelfäden gesprochen, die man in die gewünschte Länge schneidet. Gewundert hatte ich mich allerdings auch schon.

      Gefällt 1 Person

      1. Das sind ir beide verwirrt… 🙂
        In jedem Fall werde ich auch einmal etwas Weißwein an meinen Nudeteig geben, egal welche Form und welchen Namen er dann annimmt. Denn das klingt sehr lecker.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s