Honig – Flüssiges Gold

In loser Reihenfolge stelle ich euch interessante Menschen vor, die sich mit Lebensmitteln und KochKunst beschäftigen.

Bienenwaben mit Bienen

Honig ist eine Art summende Apotheke, die bereits die Griechen zu schätzen wussten. Laut der Mythologie verdankten ihm die Götter ihre Unsterblichkeit. Das flüssige Gold enthält über 200 Substanzen, denen eine besondere Heilkraft zugeschrieben wird. Zum Beispiel Mineralstoffe, Enzyme, Vitamine, Aromen, Pollen usw.

Sein Zuckergehalt, vor allem der hohe Anteil an Fruchtzucker und Traubenzucker, liefert dem Körper Energie. Honig enthält rund 120 Aromen, die ihm, je nach Pflanzen, seinen variierenden Geschmack geben. Dem Bienenhonig wird grundsätzlich nichts entzogen und nichts hinzugefügt.

Bienenkönigin in der Mitte der Bienen

Der Kieler Hobby-Imker Lars Fenner setzt auf Selbstkontrolle. Er wird zwar vom Imker-Verein kontrolliert, nimmt aber darüber hinaus noch an einem Screening wegen des Giftes aus dem Jakobs-Kreuzkraut teil, welches sich leider immer weiter ausbreitet.

Seine acht Bienenstöcke durfte ich besuchen und mich über die Produktion vor Ort informieren. In einem kurzen Interview konnte ich ein paar  Details zum Thema „Imkern – Aus Liebe zur Natur“ erfahren.

Wie entstand die Liebe zur Biene/zum Honig?
Vor ca. 10 Jahren habe ich ein Hobby als Ausgleich zum Büroalltag gesucht. Eines, das möglichst bei schönem Wetter funktioniert, nicht zu viel Arbeit macht, etwas Geld bringt und keines vernichtet. Außerdem sollte es mit der Familie vereinbar sein. Meine Tochter Lena fand sofort Freude an der Idee und besuchte mit mir einen Imkerkurs.

Anschließend nahm ich Kontakt zu Dr. Werner Mühlen, #diehonigmacher, auf und wurde an den Kreisimkerverein Kiel verwiesen. Dort kam ich mit Wilfried Jenß ins Gespräch, der sofort mein „Imkervater“ wurde. Der Rest lief eigentlich von selbst.

Wie sieht der Ablauf der Honigproduktion konkret aus?
Ich denke, dass ich an dieser Stelle lieber keinen längeren Monolog halten sollte.

Wer aber Näheres wissen möchte, findet hier #diehonigmacher sehr gute Informationen.

Wo kann man deinen Honig kaufen? 
Direkt bei mir: Lars Fenner, honigbienen@yahoo.de

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Honig –  In der Küche ein Allround-Talent

Apfel-Linsen-Salat

Apfel-Linsen-Salat

Zutaten für 2 Personen
2 säuerliche Äpfel, entkernen und in kleine Stücke schneiden
3 Frühlingszwiebeln, klein schneiden
2 Handvoll Schnittlauchröllchen
150 g gelbe Linsen, nach Packungsanleitung in Gemüsebrühe kochen

Dressing
1 Zitrone, Saft
1 TL Senf
1 TL Honig
2 EL Walnussöl
2 EL Rapsöl
Meersalz
grüner Pfeffer, frisch gemörsert

Zubereitung
Das Dressing gut verquirlen und mit den vorbereiteten Zutaten vermengen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s