Quitten-Granatapfel-Tarte

quittentarte

Zutaten
1 TL Butter oder vegane Magarine
4 EL brauner Zucker
4 Quitten
1/2 Granatapfel
1 Rolle Blätterteig

Zubereitung
Eine Tarteform mit Butter oder Magarine einfetten und mit braunem Zucker bestreuen. Die Form rütteln, damit sich der Zucker gleichmäßig verteilt.

Die Quitten, vierteln, entkernen, schälen und in dünne Spalten schneiden.

Den Granatapfel entkernen. Hierfür den Granatapfeln horizontal halbieren, zusammendrücken und mit einem Holzlöffel die Kerne herausklopfen. Diese in einer Schüssel auffangen.

Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.

Die Quittenspalten gleichmäßig in der Form verteilen und die Granatäpfelkerne darüber verteilen.

Den Blätterteig über das Obst legen und am Rand in die Form drücken und ihn mehrfach mit der Gabel einstechen, damit der Dampf entweichen kann.

Die Tarte auf der untersten Schiene ca. 25 Minuten backen, bis der Blätterteig aufgegangen und goldbraun geworden ist.

Einen großen Teller auf die Form legen und die Tarte herausstürzen. Kurz abkühlen lassen mit ein paar Granatapfelkernen garnieren und genießen.

 

Werbung

3 Gedanken zu „Quitten-Granatapfel-Tarte

  1. Oh, ein Quittenrezept, wie schön.^^
    Mein erster Tarte-Umsturz, im Sommer, ging voll daneben, weil die Beeren wohl zu saftig waren. Das war vielleicht ne Sauerei! Deine hingegen sieht super geglückt und richtig, knusprig- lecker aus! … Jedes Mal, wenn ich Granatäpfel sehe bekomme ich direkt einen schrecklichen Ohrwurm. Von Bruno Mars‘ „grenade“. Aber die leckeren, kleinen Dinger sind das wohl wert. 😉 Sieht echt richtig lecker aus, die Tarte.
    Liebe Grüße, Jenny

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Jenny, vielen Dank. Versuche es mal mit einer großen Kuchenplatte. Damit funktionierte es bei mir sehr gut. Die Kuchenplatte einfach auf die Auflaufform legen und vorsichtig umdrehen. Liebe Grüße, Bettina

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s