Guacamole

Ein köstlicher Avocado-Dip aus der mexikanischen Küche.

Guacamole

Zutaten für 4 Portionen
2 Avocados
1 1/2 EL Limettensaft, frisch gepresst
2 EL Koriander, frisch gehackt
1 Jalapenos oder 1/2 TL Chili
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 EL Silberzwiebeln, fein gehackt
1 Tomate, entkernt und fein geschnitten
1 TL Salz

Zubereitung
Die Avocado mit dem Pürierstab feinkörnig pürieren. Limettensaft, Koriander, Jalapenos Knoblauch, Zwiebeln und Tomaten unterrühren. Mit Salz abschmecken. Servieren.

Tipp
Als Alternative könnte man auch noch etwas Kreuzkümmel und Zitronenpfeffer hinzufügen.

Werbung

Dreierlei Dips für Gemüsesticks, Ofenkartoffel oder als Brotaufstrich

Dreierlei Dip

Kräuter Dip
1 Knoblauchzehe
1/2 Zwiebel
1 Stück Ingwer, 5 cm
60 g getrocknete Tomaten, in Öl
200 g Kräuterfrischkäse
1 Handvoll Basilikum
Pfeffer

Thai Curry Dip
250 g Magerquark
200 g Schmand
1 TL Thai Curry Powder
Curry Jaipur Saltinis
1/2 TL Chiliflocken

Kirschpaprika Dip
250 g Kirschpaprika
250 g Frischkäse natur
1/2 Zwiebel

Zubereitung
Jeweils die Zutaten in einer Küchenmaschine fein pürieren und miteinander vermengen.

Tipp
Zu Gemüsesticks, zu Ofenkartoffeln oder als Brotaufstrich zu genießen.

 

 

 

 

Lichtkornroggen-Stulle

Der Name Lichtkornroggen weckt Gedanken an ein sanft wogendes Getreidefeld in der Sonne. Hinter dem schönen Namen stehen 10 Jahre biologisch-dynamische Züchtungsbemühungen mit traditionellen Kreuzungsmethoden.

stulle3

Zutaten
4 Scheiben Lichtkornroggenbrot, Brotgarten
100 g Frischkäse
100 g Camembert
1 Handvoll Feldsalat
2 EL Rote Zwiebelkonfitüre

Zubereitung
Die vier Scheiben Brot mit Frischkäse bestreichen. Mit Feldsalat, Camembert, Zwiebelkonfitüre, Feldsalat und zum Schluss die zweite Scheibe Lichtkornrockenbrot belegen.

#unbezahltewerbung

Laugenbrötchen mit köstlichen Brotaufstrichen

Wenn Freunde zu Besuch kommen …

laugenbro%cc%88tchen

Laugenbrötchen
Zutaten (8 Brötchen)
500 g Weizenmehl, 550
7 g  Zucker
10 g  Salz
15 g  Butter, weich
21 g  frische Hefe
290 g  Wasser, lauwarm
Natronlauge
1 L Wasser
40 g  Kaiser Natron
Zum Bestreuen
grobes Salz

Zubereitung
Alle  Zutaten in eine Rührschüssel geben und  mit kneten, bis sich der Teig vom Schüsselboden löst.   

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und ihn noch einmal kräftig durchkneten und 30 Minuten unter einem feuchten Geschirrtuch warm stellen.

Den Backofen auf 190 Grad, Ober- Unterhitze, vorheizen.

Acht gleich große Teile abstechen und rund formen.

1 Liter Wasser in einem hohen Topf aufsetzen. Wenn das Wasser kocht, 40 g Kaiser Natron hinzugeben und den Ofen auf mittlere Temperatur stellen.

Jeweils 4 Teiglinge für 25 Sekunden in das Natronwasser geben und anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit Salz  bestreuen.

Die Brötchen auf mittlerer Schiene  25 Minuten backen bis sie goldbraun sind. Das Salz drüber streuen und abkühlen lassen.

Vielen Dank #backenmitleidenschaftblog.wordpress.com für das tolle Rezept.

brotaufstriche1

Obatzda
1  Zwiebel, sehr fein schneiden
75 g  Camembert
150 g  Brie (cremig, würzig)
75 g  Frischkäse, natur
75 g  Butter, Zimmertemperatur
2 TL  Paprikapulver, süß
1/2 TL Schwarzkümmel
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Alle Zutaten mit einem Pürrierstab zu einer Käsemasse vermengen.

Dattelcreme
150 g Datteln
1 Knoblauch, fein schneiden
200 g Frischkäse
200 g Schmand
1 TL Harrisa  (Chilipaste)
1/2 TL Curry
1/2 TL Kreuzkümmel
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Alle Zutaten mit einem Pürrierstab zu einer feinen Masse verarbeiten.

Lachsaufstrich
120 g geräucherter Wildlachs
1 Zwiebel
2 hartgekochte Eier
200 g Frischkäse

Zubereitung
Alle Zutaten mit einem Pürrierstab zu einer feinen Masse pürieren.

Rote Bete-Aufstrich
200 g ganze Haselnüsse
2  gekochte rote Bete, klein schneiden
25 g Kakaopulver
3 EL Ahornsirup
1 Vanilleschote, auskratzen

Zubereitung
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.Die Haselnüsse auf ein mit
Backpapier ausgelegtes Blech legen und für 10 Minuten backen. Die Nüsse auskühlen lassen. Jeweils eine Handvoll Nüsse fest gegeneinander reiben, damit sich die Schale löst.

Die geschälten Nüsse in eine Küchenmaschine geben und mixen bis eine cremige Konsistenz entsteht. Rote Bete  hinzufügen und alles gut vermengen. Anschließend Kakao, Ahornsirup sowie das Vanillemark dazugeben und mixen.

brotaufstriche

Olivenpaste
100 g schwarze Oliven, ohne Kern
1 Glas getrocknete Tomaten in Öl
5 Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl
1 Prise Salz
Pfeffer
1 Prise Zucker

Zubereitung
Oliven, Tomaten, Knoblauch und Olivenöl in einer Küchenmaschine pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und servieren.

Paprikaaufstrich
2 rote Paprika
1 Dose Kichererbsen
4 EL Olivenöl
50 g Tahin (Sesampaste)
1 EL gehackte Mandeln
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Paprika halbieren und entkernen. Mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen.15 Minuten rösten, bis die Haut Blasen wirft und leicht dunkel wird. Die Paprika herausnehmen, mit einem feuchten Küchentuch abdecken, abkühlen lassen. Die Haut abziehen. Paprika grob würfeln. Die Kichererbsen abtropfen lassen. Knoblauch schälen. Kichererbsen, Knoblauch, Paprika, Tahin, Mandeln und 3 EL Öl in einer Küchenmaschine pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Möhren-Ingwer-Aufstrich
1 Möhre
1 daumengroßes Stück Ingwer
6 Stiele Koriander
4 EL Milch
200 g Frischkäse
2 TL Curry
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Die Möhre schälen und in Stücke schneiden. Ingwer schälen. Koriander waschen und trocken schütteln. Milch, Frischkäse, Möhren, Curry und Koriander in einer Küchenmaschine pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Geröstetes Brot mit Avocado und Rote Bete Salsa

Avocado Rote Bete Salsa

Zutaten für 2 Personen
2 Rote Bete
Olivenöl
1 Apfel, entkernen und fein würfeln
4 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe schneiden
1 Prise Chiliflocken
1 Bund Koriander, fein hacken
1 Limette, Saft oder Zitrone
1 TL Kreuzkümmel, frisch gemörsert
1 TL Aquavendicksaft
Salz/Pfeffer

2 Avocado, mit der Gabel musen

2 Brotscheiben, im rösten

Zubereitung
Den Ofen auf 150 Grad vorheizen.

Die Rote Bete einzeln mit etwas Salz und Olivenöl in Alufolie wickeln und im Ofen ca. 45  – 60 Minuten backen. Garprobe machen.
Anschließend abkühlen lassen, schälen und klein würfeln.
Den vorbereiteten Apfel mit dem Limettensaft beträufeln.
Rote Bete, Chili, Petersilie, Kreuzkümmel, Aquavendicksaft, Salz und Pfeffer hinzufügen, alles gut vermengen, abschmecken und auf die gerösteten, mit Avocadomus belegten Brotscheiben geben.

Süsskartoffel-Aufstrich

Eine köstliche Aufstrich-Idee. Süßkartoffel Aufstrich1Zutaten
1 Süsskartoffel, schälen und klein würfeln
1 Schalotte, schälen und klein würfeln
10 g Ingwer, schälen und klein würfeln
2 Tomaten, den Strunk entfernen und klein würfeln
3 El Kokosöl
1 Tl Kokoscurry
1/4 Tl Chiliflocken
1  El Mandelmus
Salz

Zubereitung
Kokosöl erhitzen. Schalotte und Ingwer darin andünsten. Süsskartoffel dazugeben und mit dem Kokoscurry kurz anrösten. Die Tomaten und Chiliflocken hinzufügen.

Alles zugedeckt bei mittlerer Hitze 15 Minuten weich kochen. Evtl. etwas Wasser unterrühren.

Zuletzt das Mandelmus unterrühren.

Abkühlen lassen, zu einem Aufstrich pürieren und mit Salz abschmecken.

 

 

Saar 75 / Fenchel-Dill und Avocado-Minz-Dip / Wild Garnelen an Glasnudelsalat / Jakobsmuscheln auf Pinienkern-Polenta / Ziegenkäse an Wildkräutersalat

Dieses Menü ist Wellness für die Seele und Verführung pur.

Saar 75 – Champagner Cocktailchampagnercocktail

Zutaten für 2 Gläser
4 cl Bonpland Rum Blanc
3 cl frischer Zitronensaft
1,5 cl Zuckersirup
1,5 cl Riesling Liqueur
5 cl Champagner

Zubereitung
Die Gläser 10-20 Minuten in die Gefriertruhe stellen.

Alle Zutaten mit reichlich Eiswürfel in einen Shaker geben und 15 Sekunden kräftig schütteln.

Gläser aus der Gefriertruhe holen und die Flüssigkeit über ein feines Sieb in die Gläser abgießen.

Das Glas vorsichtig mit dem Champagner über den Glasrand auffüllen, damit der Drink gleichmäßig von unten mit dem Champagner geflutet wird.

Fenchel-Dill und Avocado-Minz-Dip mit Baquette

grus-aus-der-ku%cc%88che

Fenchel-Dill-Dip
1 Fenchelknolle, in kleine Würfel schneiden
1 Orange, schälen und klein schneiden
2 Stängel Dill, vom Stängel zupfen
2 EL Sesam
100 ml Apfelsaft
1 EL Öl
1 Prise Chayennepfeffer
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Die Fenchelwürfel in Öl andünsten. Mit Apfelsaft ablöschen und in einem geschlossenen Topf sacht köcheln lassen. Die Orangenstücke in den Topf geben. Sobald der Fenchel weich ist, das Ganze mit dem Stabmixer pürieren.
Den Sesam ohne Fett in einer Pfanne anrösten und zusammen mit dem Dill in den Dip geben. Mit Chayennepfeffer, Salz und Pfeffer abschmecken.

Avocado-Minz-Dip
2 reife Avocados, halbieren und Kerne entfernen
1 EL frisch gepresster Zitronensaft
1/2 TL  gemahlener Koriander
1 Chilischote, entkernen und fein würfeln
4 Blätter frische Minze, fein hacken
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Das weiche Fruchtfleisch der Avocado mit einem Löffel aus der Schale nehmen. Grob zerkleinern und in eine Schüssel geben. Zitronensaft sofort hinzufügen. Mit Koriander, Salz und Pfeffer würzen und pürieren. Chili und Minze zum Mus geben und unterrühren.

Wild Garnelen an Glasnudelsalat

wild-garnelen-an-asiasalat

Zutaten
4 Garnelen
200 g Glasnudeln
1 Bund Frühlingszwiebeln, in feine Ringe schneiden
10 Kirschtomaten, halbiert
100 g Staudensellerie, in feine Scheiben schneiden
1 Stängel Korinander
3 Zehen Knoblauch, klein schneiden
1 Chilischote, in Ringe schneiden
1 EL Olivenöl
1/2 Limette
1 EL brauner Zucker
1 EL Teriyaki-Soße
3 EL Sesamöl

Zubereitung
Glasnudeln nach Packungsanweisung kochen und in ca. 5 cm lange Streifen schneiden. Den Limettensaft, braunen Zucker, Teriyaki-Soße und Sesamöl miteinander verrühren.
Knoblauch in Olivenöl leicht anschwitzen. Aus der Pfanne nehmen und den Staudensellerie sowie die Chilischote kurz bei hoher Hitze anschwitzen. Mit Salz und einer Prise Zucker würzen. In die Marinade geben. Abkühlen lassen.

Die Marinade mit den Glasnudeln vermengen. Knoblauch, Kirschtomaten, Koriander und Frühlingszwiebeln hinzugeben.

Mindestens 2 Stunden abgedeckt kühl stellen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Garnelen kurz in einer Pfanne in Olivenöl und Knoblauch anbraten und noch warm mit dem Salat servieren.

@Jürgen Gosch präsentiert „Schick in Schale“ Meeresfrüchte neu entdecken. 

Jakobsmuscheln mit  Pinienkern-Polenta 

jakobsmuscheln-auf-polenta

Zutaten für die Polenta
125 g Polenta
35 g Pinienkerne
50 g Parmesan
1/2 Stange Lauch
250 ml Geflügelfond
250 g Sahne
1 Zweig Thymian
1 Zweig Rosmarin
Muskatnus
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Geflügelfond mit Sahne, Rosmarin- und Thymian sowie etwas Muskatnuss, Salz und Pfeffer kurz aufkochen.

Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.

Die Fondmischung durch ein Sieb in einen feuerfesten Topf gießen.

Thymian und Rosmarin fein hacken.

Die Mischung erhitzen und die Polenta einrühren, kurz aufkochen und die Hitze reduzieren.

Parmesan reiben. Den Lauch putzen und in feine Würfel schneiden. Lauchwürfel, Pinienkerne, Parmesan, Thymian und Rosmarin unter die Polenta mischen.

Die Polenta in einen feuerfesten Topf geben und im Ofen auf mittlerer Schiene 15 Minuten fertig garen.

Zutaten für die Jakobsmuscheln
8 Jakobsmuschen, küchenfertig
3 EL Olivenöl
Meersalz/Pfeffer

Zubereitung
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Jakobsmuscheln darin von beiden Seiten je eine Minute scharf anbraten. Mit Salz und etwas Pfeffer würzen.

Zutaten für die Salsa
6 getrocknete Tomaten in Öl
2 EL kleine Kapern
1 Bund Petersilie
2 EL Olivenöl
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Petersilie, Kapern und getrocknete Tomaten fein hacken. Mit dem Olivenöl vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Polenta auf  die Teller füllen sowie mit den Jakobsmuscheln und der Salsa garnieren.

Ziegenkäse auf Wildkräutersalat 

Ziegenkäse an Wildsalat.jpg

Zutaten
300 g Ziegenkäse
4 Scheiben Andenkornbrot
2 EL Tomatenkonfitüre
4 Zweige Thymian
Olivenöl
grüner Pfeffer
Meersalz
4 Handvoll Wildkräutersalat
1 Schalotte, fein geschnitten

Zubereitung
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Ziegenkäse auf die  Brotscheiben verteilen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Auf jede Scheibe einen Thymianzweig, Olivenöl und gemahlenen Pfeffer geben. 10 bis 12 Minuten im Ofen backen, bis der Käse leicht schmilzt. Mit einem Klecks Tomatenkonfitüre auf dem Salat servieren.

Vinaigrette
3 EL Rotweinessig
5 EL Olivenöl
1/2 EL brauner Zucker
1/2 Knoblauchzehe, fein gehackt
Meersalz
weißer Pfeffer

Zubereitung der Vinaigrette
Alle Zutaten zu einer Vinaigrette verrühren und mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken.

champagner-cocktail1

Ich wünsche euch einen verführerischen Abend.

Essener mit Avocadocreme

avocadocreme2

Zutaten für 4 Brote
4 Scheiben Essener
2 Avocado
1 Zitrone, Saft
Salz/schwarzer Pfeffer
2 TL rosa Pfeffer
1/2 TL grüner Pfeffer
Radieschen, in Scheiben schneiden
Kresse

Zubereitung
Avocado schälen, entkernen und zusammen mit dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer cremig pürieren. Den rosa und grünen Pfeffer unterrühren. Die Creme auf die Brotscheiben schmieren und mit Radieschen und Kresse garnieren.

Grünes Spargelpesto

Spargelpesto

Zutaten
500 g  grüner Spargel
50 g Parmesan
50 g Walnüsse
1 Knoblauchzehe
5 Zweige frischer Thymian, nur die Blätter
4 EL Olivenöl
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Den Spargel waschen und in kleine Stücke schneiden.

Salzwasser zum Kochen bringen und ihn 3 Minuten  blanchieren. Das Wasser abgießen.

Alle Zutaten in einer leistungsfähigen Küchenmaschine zu einem Pesto pürieren.

Tipp
Das Pesto schmeckt sehr gut auf knusprigen Avocado-Crostini. Dafür Baquettescheiben rösten mit Knoblauch einreiben, Avovado-Scheiben belegen und mit Pesto anrichten.

Geräucherter Lachs auf Dinkelbaguette

Ein gut geräucherter Lachs in Kombination mit einem köstlichen Baguette ist zwar die einfachste Sache der Welt, aber auch einfach zum Dahinschmelzen.

LachsEiBrot

Zutaten für 2 Personen
1 Dinkelbaguette
Butter
1 Handvoll Kresse
1 Handvoll Ruccola
Dillzweige
100 g geräucherter Lachs
2 hart gekochte Eier
1/2 Salatgurke, in Scheiben geschnitten

Dillsauce
1 EL Frischkäse
2 EL Crème fraîche
1 EL gehackter Dill
1 TL Zitronenabrieb
1/2 Bio-Zitrone, Saft
1/4 TL Meerrettich
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Das Baguette mit Butter bestreichen sowie mit Kresse und Ruccola belegen. Die Eier in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Räucherlachs und den Gurkenscheiben gedrittelt darauf anrichten.

Für die Dillsauce Frischkäse, Crème fraîche, Dill, Zitronenabrieb, Zitronensaft, Meerrettich, Salz und  Pfeffer verrühren. Je ein EL auf den Lachs geben und mit den Dillzweigen garniert servieren.