Rote Bete Hummus

Rote Bete Hummus2

Zutaten für 4 Personen
400 g Rote Bete, vorgekocht und klein geschnitten
1 Dose Kichererbsen
1 Knoblauchzehe, fein geschnitten
1/2 Zitrone, Saft
150 g Joghurt
2 EL Olivenöl
1 TL Kreuzkümmel
Salz/Pfeffer
Sonnenblumenkerne, Deko

Zubereitung
Alle Zutaten mit einer Küchenmaschine oder Pürierstab zu einem feinen Hummus pürieren.

Tipp
Das Hummus schmeckt sowohl auf Brot oder als Dip für Gemüse.

 

Werbung

Essener-Brot mit Rote Bete Aufstrich

Wenn man sich gesund ernähren, aber trotzdem nicht auf Brot verzichten möchte, dann ist das Essener-Brot eine gute Alternative.

Dieses Brot wird aus vorgekeimtem Getreide, Dinkel und Roggen hergestellt und bei niedrigen Temperaturen getrocknet.

Es ist leicht verdaulich und man hat kein Völlegefühl. Ein leichtes unbeschwertes Sein.

essener-rotebete3

Zutaten für 4 Personen
4 Essener-Brot, Brotgarten Kiel 

6 kleine Rote Bete, vorgekocht
100 g Frischkäse
1 EL Meerrettich
1 TL Aquavendicksaft
Salz/Pfeffer

1/2 Apfel
Zitronensaft
Kresse

Zubereitung
Rote Bete, Frischkäse, Meerrettich, Aquavendicksaft, Salz/Pfeffer grob pürieren.

1/2 Apfel, schälen, in Spalten schneiden und in Zitronensaft wälzen, damit er nicht braun wird.

Die Brotscheiben mit der Rote Bete-Mischung beschmieren, die Apfelspalten darauf legen und mit  Kresse dekorieren.

Winterliche Spekulatius-Creme

spekulatius-creme

Zutaten
200 g Gewürz-Spekulatius
75 g brauner Zucker
125 g Kondensmilch
50 g Butter
1 TL Zimt

Zubereitung
Die Spekulatius in einer leistungsstarken Küchenmaschine zu „Puderzucker“ mahlen und 1 TL Zimt hinzufügen.

Kondensmilch, brauner Zucker und Butter in einem Topf erhitzen und zu einer glatten Masse verrühren.

Die Kondensmilch-Masse zum Kekspulver geben und kräftig zu einer glatten Creme verrühren.

In verschließbare Gläser füllen und abkühlen lassen.

Vielen Dank #kaffeeundcupcakes.de für die zuckersüße, winterliche Aufstrichidee.

Magic Cacao-Haselnuss-Aufstrich

Magic Cacao Haselnuss Aufstrich

Zutaten für 4 kleine Gläser

375 g Haselnüsse
3 EL Magic Cacao
150 ml Ahornsirup
150 ml Wasser

Zubereitung
Den Ofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Die Haselnüsse darin 10 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Anschließend die Nüsse in eine Küchenmaschine geben und 10 Minuten zerkleinern. Magic Cacao sowie Ahornsirup hinzufügen und gut mixen. Anschließend das Wasser hinzugeben und die Zutaten vermengen.

Tipp
Magic Cacao ist ein Bio Trinkpulver aus Kakao, Maca, Lucuma, Carob, Vanille und Blaubeere. Es enthält Antioxidantien, Magnesium, Eisen und B-Carotin.

Thermomix (TM31)
Den Ofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Die Haselnüsse darin 10 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Die Nüsse im Thermomix  10 Sek/Stufe 10 zerkleinern. Magic Cacao sowie Ahornsirup hinzufügen 6 Sek/Stufe 8. Wasser hinzugeben und noch einmal 6 Sek/Stufe 8.

 

 

Zweierlei Kirschgelee

Ich liebe es, in dieser Jahreszeit über Land zu fahren, um die köstlichen, reifen Früchte zu ernten und anschließend neue Austlese-Produkte zu zaubern.

Kirschgelee

Zutaten:
1,4 kg Sauerkirschen für den Thermomix – ansonsten 1 kg entsteint
1/2 Zitrone, Saft
500 g Gelierzucker 2:1

Zubereitung mit dem Thermomix:
1400 g in den TM31 geben, Zitronensaft hinzufügen und 3 Minuten/Stufe 3 entkernen. Anschließend die Kirschen in ein dünn maschiges Sieb geben und mit dem Löffel gut ausdrücken, so dass möglichst viel Saft in einer Schüssel aufgefangen wird.

1 kg Kirschsaft im TM abwiegen und das Gelierzucker hinzugeben. 13 Minuten/100 C/ Stufe 2 kochen lassen. In die ausgekochten, sauberen Gläser füllen und 10 Minuten auf den Kopf stellen.

Zubereitung ohne Thermomix: 
1 kg entkernte Sauerkirschen, Zitronensaft und Gelierzucker in einen Topf füllen. 10 Minuten wallend kochen lassen und in die sauberen Gläser füllen und 10 Minuten auf den Kopf stellen.

Kirschen

Kirsch-Ingwer-Gelee
1,4 kg Sauerkirschen für den Thermomix – ansonsten 1 kg entsteint
1/2 Zitrone, Saft
500 g Gelierzucker 2:1
1 daumengroßes Stück Ingwer, sehr fein gehackt
1 rote Chili, sehr fein gehackt
1 Schnapsglas Wildkirschlikör 

Zubereitung mit dem Thermomix:
1400 g in den TM31 geben, Zitronensaft hinzufügen und 3 Minuten/Stufe 3 entkernen. Anschließend die Kirschen in ein dünn maschiges Sieb geben und mit dem Löffel gut ausdrücken, so dass möglichst viel Saft in einer Schüssel aufgefangen wird.

1 kg Kirschmus im TM abwiegen, Gelierzucker und Wildkirschlikör hinzugeben.

13 Minuten/100 C/ Stufe 2 kochen lassen. Nach 10 Minuten Ingwer und Chili in den Topf geben.

Das fertige Gelee in die ausgekochten, sauberen Gläser füllen und 10 Minuten auf den Kopf stellen.

Zubereitung ohne Thermomix: 
1 kg entkernte Sauerkirschen, Zitronensaft, Wildkirschlikör und Gelierzucker in einen Topf füllen. 10 Minuten wallend kochen lassen. Nach 7 Minuten Ingwer und Chili hinzufügen.

Das fertige Gelee in die ausgekochten, sauberen Gläser füllen und 10 Minuten auf den Kopf stellen.

 

Himbeerkonfitüre

Es gibt Ereignisse in meinem Leben an denen ich sofort an meine schöne Kindheit denke und dazu gehört definitiv diese Himbeerkonfitüre. Sie schmeckt fruchtig, nach Sommer und erinnert an das Naschen im Garten meiner Großeltern.

Zutaten für ca. 6 Gläser
1 kg Himbeeren
1 Vanilleschote
500 g Gelierzucker 2:1

Zubereitung
Himbeeren und Gelierzucker in einen Topf geben und gut vermengen. Die Vanilleschote quer einschneiden. Das Mark herauskratzen und zusammen mit der Schote zu den Himbeeren geben. Unter ständigen Rühren aufkochen lassen und 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. Anschließend die Schote entfernen. Die Konfitüre randvoll in die sauberen, mit heißem Wasser ausgespülten Gläser füllen und für ca. 15 Minuten auf den Kopf stellen.

 

Mohnquark-Orangen-Toast

Mohnquark-Toast

Zutaten für 4 Personen
100 g Quark
2 TL Honig
1 Prise Zimt
2 TL Blaumohn
1 TL Butter
2 Orangen
8 Scheiben Toast
1 Zweig Minze

Zubereitung
Mohn mit der Butter bei mittlerer Hitze rösten. Quark mit Honig und Zimt verrühren und die Mohnmischung unterrühren.
Die Orange schälen und in Fruchtfilets schneiden.
Das geröstete Toast mit dem Quark, der Orange und der Minze belegen und entspannt in den Tag starten.

Tomaten- und Sellerieaufstrich

Sonnenblumkerne-Tomaten-Aufstrich

Zutaten für 4 Personen
150 g Sonnenblumenkerne
100 g getrocknete Tomaten
1/2 Bund Petersilie
2 Knoblauchzehen
5 El Sojamilch
1/2 Glas Wasser
3 El Olivenöl
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Alle Zutaten mit dem Pürrierstab zu einer cremigen Masse pürieren.

Thermomix ( TM 31)
2 x 10 Sek/Stufe 8. Die Creme vom Rand herunterschieben und noch einmal 8 Sek/Stufe 6.

Sonnenblumenkerne-Tomatenaufstrich im Glas

Sellerie-Aufstrich

1 kleine Knolle Sellerie
1El Tomatenmark
1El Senf
1Tl weißer Balsamicoessig
1 Tl Wildkräuterwürze oder eine Prise Salz

Zubereitung
Alle Zutaten mit dem Pürrierstab zu einer cremigen Masse pürieren.

Thermomix ( TM 31)
2 x 10 Sek/Stufe 8. Die Creme vom Rand herunterschieben und noch einmal 8 Sek/Stufe 6.

 

Kichererbsen-Aronia-Aufstrich

Kichererbsen-Aronia-Aufstrich

Zutaten für ca. 4 kleine Gläser
1 Dose Kichererbsen
2 kleine Möhren
1/2 Gemüsezwiebel
1 Apfel
1 TL Kokosöl
1 TL Sesamsaat
Salz
2 TL Aronia-Pulver

Zubereitung
Die Kichererbsen gut abspülen. Möhren, Zwiebel und Apfel schälen und sehr klein schneiden. Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und die Zutaten bis auf das Aronia-Pulver hinzufügen. Mit geschlossenem Deckel ca. 5-10 Minuten dünsten lassen. Das Gemüse sollte noch bissfest sein. Anschließend mit einem Pürierstab pürieren,  2 TL Aronia-Pulver unterrühren und mit Salz abschmecken.

Tipp
Aronia enthält reichlich Antioxidantien sowie B-Carotin. Es verleiht dem Aufstrich einen leicht fruchtigen Geschmack.