Süß-sauer eingelegte Mangoldstile

mangoldstile

Zubereitung für zwei Gläser
200 g Mangoldstiele, auf eine Länge schneiden
4 TL Senfsamen
4 TL brauner Zucker
160 ml Weißweinessig
160 ml Reisweinessig
1 rote Zwiebel, fein würfeln
2 Prise Chiliflocken

Zubereitung
Sesamsamen ohne Fett in einem Topf kurz anrösten.
Weißwein- und Reisweinessig sowie Zucker hinzufügen und aufkochen lassen.
Den Topf von der Herdplatte nehmen und abkühlen lassen.

Die vorbereiteten Mangoldstiele in die sauberen Gläser füllen.
Salz, Zwiebelwürfel und Chiliflocken ebenfalls hineingeben.
Die Gläser mit dem Essigsud auffüllen und mindestens eine Woche durchziehen lassen.

Tipp
Pur, im Salat oder klein geschnitten auf einem Brot schmecken sie hervorragend.

Werbung

Blaubeer-Swichtel

Blaubeer-Swichtel

Zutaten
100 g Ingwer
10 Minzblätter
50 ml Apfelessig
30 ml Zitronensaft
100 ml Ahornsirup
0,75 l Blaubeersaft
750 ml Wasser
frische Minze

Zubereitung
Das Wasser zum Kochen bringen. Den Ingwer in Scheiben schneiden. Zusammen mit den Minzblättern in das Wasser geben und 2 Minuten köcheln lassen. Anschließend 10 Minuten ziehen lassen.

Durch ein Sieb gießen und auskühlen lassen.

Apfelessig und Ahornsirup mit dem Zitronensaft in ein Gefäß geben und das abgekühlt Ingwer-Wasser hinzugeben.

Blaubeersaft hinzugeben und Zitronenscheiben, Minze und Eiswürfeln gekühlt genießen.

Wildkräuter-Essig

Jetzt findet man in der Natur jede Menge frische Wildkräuter aus denen man wunderbare Dinge zaubern kann.

Wildkraeuter-Essig

Zutaten
300 ml Apfel-Cidre-Essig
2 gemischte Handvoll Girsch, Löwenzahnblüten, Gänseblümchen, Gundermann, Brennnessel

Zubereitung
Die verlesenen Wildkräuter mit dem Cidre-Essig aufgießen und mindestens einen Monat, im verschlossenen Glas, dunkel und kühl, ziehen lassen.

Tipp
Dieser Essig kann zum Würzen oder für Salate wunderbar verwendet werden. Je nachdem welche Wildkräuter man verwendet bekommt es einen anderen besonderen Geschmack. Probiert es einfach aus.

Vielen Dank https://www.julesmoody.com/sammeln-von-wildkraeutern/ für die tolle Idee.

Auf meinem Blog findet ihr noch Wildkräuter-Gelee und Wildkräuter-Limonade unter Wildkräuter-Gelee  und Wildkräuter-Limonade

Sauerkraut – Möhren – Salat

Die milchsaure Gärung des Sauerkrautes ist neben dem Trocknen und Salzen eines der ältesten Konservierungsverfahren für Lebensmittel, dass vermutlich bereits seit mehr als 10.000 Jahren angewendet wird. Es ist voller lebenswichtiger und hochwirksamer Mikroorganismen. Diese bilden einen Großteil des menschlichen Immunsystems und schützen den Organismus vor chronischen Krankheiten, Viren und vor schädlichen Bakterien.

Sauerkraut-Moehren-Salat

Zutaten für 4 Personen
500 g frisches Sauerkraut
1  Knoblauchzehe, klein gehackt
1 daumengroßes Stück Ingwer, klein geschnitten
2 gelbe Möhren, geraspelt
3 Lauchzwiebeln, in Ringe geschnitten
1 Prise brauner Zucker
4 EL Sonnenblumenöl
1 TL Sambal Oeleck
Salz

Zubereitung
Sauerkraut mit dem vorbereiteten Knoblauch, Ingwer, Möhren, Lauchzwiebeln, Sambal Oeleck, Sonnenblumenöl,  Zucker und Salz vermengen und ca. 30 Minuten ziehen lassen. Nochmals abschmecken und genießen. 

 

Chili-Zucchini

Chili Zucchini

Zutaten für 4 Gläser a 500 ml
1 kg Zucchini
4 Knoblauchzehen
3 rote Chilischoten
4 Rosmarinzweige
1 l Apfelessig
200 g brauner Zucker
1 EL Salz

Zubereitung
Zucchini in mundgerechte Stücke schneiden. Knoblauchzehen schälen und in dünne Scheiben schneiden. Rote Chilischoten mit den Kernen schräg in Ringe schneiden. Rosmarinzweige abspülen und grob hacken. Alle Zutaten in vier vorbereitete Gläser schichten.

Apfelessig, 350 ml Wasser, braunen Zucker und Salz aufkochen und 5 Min. kochen lassen. Sofort über die Zucchini gießen und die Gläser  verschließen. Übrigen Sud aufheben.

Nach 24 Stunden den Sud aus den Gläsern mit dem übrigen Sud in einem Topf aufkochen und randvoll zurück in die Gläser gießen. Gläser fest verschließen.

 

Zucchini süß-sauer

Zuchini süß sauer

Zutaten für ca. 5 Gläser 
1 kg Zucchini, entkernen und in 3 cm große Stücke schneiden
1 gelbe Paprika, in kleine Stücke schneiden
1 rote Paprika, in kleine Stücke schneiden
1 mittelgroße Zwiebel, klein geschnitten
2 TL Senfkörner
3 TL Sauerampfer-Salz
3 TL Kurkumapulver
2 Tassen Estragonessig
2 Tassen Zucker

Zubereitung
Das Gemüse mit den Senfkörnern, Sauerampfer-Salz, Kurkuma, Estragonessig und Zucker in eine Schüssel geben und umrühren.  Über Nacht an einem kühlen Ort durchziehen lassen.

Das durchgezogene Gemüse gleichmäßig in Gläser mit Schraubverschluss verteilen und bei  80 Grad 20 Minuten auf einem mit Wasser gefüllten Blech einkochen lassen.

 

Eingelegte grüne Tomaten

DSC00110

Zutaten 

800 g grüne Tomaten
2 l Salzwasser
0,5 l Weinessig
0,5 l Wasser
100 g Ingwer, in Scheiben schneiden
400 g Zucker
3 rote Zwiebeln, grob hacken
15 grüne Pfefferkörner
10 Wacholderbeeren
4 Lorbeerblätter, klein brechen

Grüne Tomaten

Zubereitung
Die Tomaten in 2 l Salzwasser 15-20 Minuten sieden lassen, herausnehmen. Ingwer, Zucker, rote Zwiebeln, grüne Pfefferkörner, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter in 1/2 l Weinessig und 1/2 l Wasser aufkochen. Tomaten und Gewürze in sterilisierte Gläser füllen, Sud darüber gießen, verschließen und 15 Minuten auf den Kopf stellen.

Essiggurken

Essiggurken

4 Gläser á 0,5 l

Zutaten: 

2 kg kleine Einmachgurken

1 l Wasser

1 EL Meersalz

2-3 EL Senfkörner

10 Schalotten

5 EL Kräuter (Dill, Estragon)

2 l Apfel- oder Weißweinessig

Zubereitung:

Gurken ins Salzwasser 24 Stunden wässern. Anschließend das Wasser abgießen, die Gurken mit klarem Wasser abspülen und abtrocknen.

Gurken, halbierte Schalotten, Kräuter und Senfkörner in die Einmachgläser verteilen. Hierbei sollten keine Zwischenräume entstehen.

Im Wasserbad im Backofen oder Einmachtopf 30 Minuten bei 90 Grad köcheln lassen. Abkühlen lassen und an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahren.

Falsche Kapern aus der Kapuzinerkresse

Falsche Karpern Zutaten:

3 Tassen grüne Samen der Kapuzinerkresse

1 Lorbeerblatt

3 TL Senfkörner

1 TL Salz

1 milde Chilischote

1 1/2 Tassen weißer Balsamico-Essig

1 1/2 Tassen Wasser

Zubereitung: 

Samen in kleine Weckgläser füllen. In jedes Glas eine Ecke vom Lorbeerblatt, eine Prise Salz, einige Senfkörner und ein Stück Chili füllen. Mit Essig und Wasser bis 1 cm unter dem Rand auffüllen. Die Gläser in einen Einweckkessel oder der Fettpfanne des Backofens im Wasser bei 90 Grad für 20 Minuten einkochen.

Tipp:

Hiermit kann sehr gut Salate, Butter oder pikante Brotaufstriche würzen.