Apfel-Lassi

Apfel-Lassi
Zutaten für 4 Personen
2 säuerliche Bio-Äpfel
500 g Vollmilchjoghurt
150 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
1 TL Limettenschale, abgerieben und Bio
1 Limette, Saft
2 EL Aquavendicksaft
8 Stiele Basilikum
1 Prise Salz
1 Prise Chili
Zubereitung
Die Äpfel vierteln, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
Mit den restlichen Zutaten in einem leistungsfähigen Mixer fein pürieren.
In Gläser füllen und servieren.
Werbung

Bananenbrot

Wenn die Bananen viel zu reif geworden sind, wird es Zeit, sie in ein Bananenbrot zu verwandeln.

Zutaten
3 reife Bananen
120 g weiche Butter
50 g brauner Zucker
2 Eier
250 g Mehl
1 TL Backpulver
1/2 TL Salz
1 TL Vanille
100 g Schmand

Zubereitung
Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Eine Kastenform fetten und mit Mehl bestäuben.
Die Bananen pürieren.

Butter und Zucker schaumig schlagen. Die Eier, Mehl, Backpulver, Salz, Vanille, Schmand sowie die Bananen hinzufügen und gut verrühren.

Den Teig in die Form füllen und 55-60 Minuten backen.

Lichtkornroggen-Stulle

Der Name Lichtkornroggen weckt Gedanken an ein sanft wogendes Getreidefeld in der Sonne. Hinter dem schönen Namen stehen 10 Jahre biologisch-dynamische Züchtungsbemühungen mit traditionellen Kreuzungsmethoden.

stulle3

Zutaten
4 Scheiben Lichtkornroggenbrot, Brotgarten
100 g Frischkäse
100 g Camembert
1 Handvoll Feldsalat
2 EL Rote Zwiebelkonfitüre

Zubereitung
Die vier Scheiben Brot mit Frischkäse bestreichen. Mit Feldsalat, Camembert, Zwiebelkonfitüre, Feldsalat und zum Schluss die zweite Scheibe Lichtkornrockenbrot belegen.

#unbezahltewerbung

Bulletproof Coffee

Der Bulletproof Coffee, zu deutsch „kugelsicherer Kaffee“,  ist eine gute Alternative zum herkömmlichen Milchkaffee.

Bulletproof Kaffee

Zutaten für 1 Becher Kaffee
1 Becher frisch aufgebrühter Kaffee
1 TL Kokosöl
1 TL Butter
Prise Zimt oder Vanille (nach Belieben)

Zubereitung
Kokosöl, Butter und Zimt oder Vanille in den Kaffee einrühren und zum Schmelzen bringen.

Mit einem Stabmixer oder Milchaufschäumer aufschäumen, damit er eine cremig-milde Konsistenz erhält.

Flohsamenschalen-Brötchen

Flohsamen-Brötchen

Zutaten für 6 Brötchen
200 g Magerquark
80 g Flohsamenschalen
50 g Leinsamen (geschrotet)
30 g geriebener Parmesan
10 g Backpulver
Prise Salz
2 EL Wasser
Sonnenblumenkerne

Zubereitung
Den Backofen auf 200 Grad (Ober-/ Unterhitze) vorheizen.

Die Zutaten in die Küchenmaschine zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten.  Falls der Teig zu trocken sein sollte, nach und nach etwas Wasser hinzufügen. Der Teig sollte eine feste, aber nicht zu klebrige Konsistenz haben.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und aus dem Teig sechs kleine Brötchen formen. Die Brötchen nach Belieben mit Sonnenblumenkernen bestreuen und ca. 30 Minuten backen.

Laugenbrötchen mit köstlichen Brotaufstrichen

Wenn Freunde zu Besuch kommen …

laugenbro%cc%88tchen

Laugenbrötchen
Zutaten (8 Brötchen)
500 g Weizenmehl, 550
7 g  Zucker
10 g  Salz
15 g  Butter, weich
21 g  frische Hefe
290 g  Wasser, lauwarm
Natronlauge
1 L Wasser
40 g  Kaiser Natron
Zum Bestreuen
grobes Salz

Zubereitung
Alle  Zutaten in eine Rührschüssel geben und  mit kneten, bis sich der Teig vom Schüsselboden löst.   

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und ihn noch einmal kräftig durchkneten und 30 Minuten unter einem feuchten Geschirrtuch warm stellen.

Den Backofen auf 190 Grad, Ober- Unterhitze, vorheizen.

Acht gleich große Teile abstechen und rund formen.

1 Liter Wasser in einem hohen Topf aufsetzen. Wenn das Wasser kocht, 40 g Kaiser Natron hinzugeben und den Ofen auf mittlere Temperatur stellen.

Jeweils 4 Teiglinge für 25 Sekunden in das Natronwasser geben und anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit Salz  bestreuen.

Die Brötchen auf mittlerer Schiene  25 Minuten backen bis sie goldbraun sind. Das Salz drüber streuen und abkühlen lassen.

Vielen Dank #backenmitleidenschaftblog.wordpress.com für das tolle Rezept.

brotaufstriche1

Obatzda
1  Zwiebel, sehr fein schneiden
75 g  Camembert
150 g  Brie (cremig, würzig)
75 g  Frischkäse, natur
75 g  Butter, Zimmertemperatur
2 TL  Paprikapulver, süß
1/2 TL Schwarzkümmel
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Alle Zutaten mit einem Pürrierstab zu einer Käsemasse vermengen.

Dattelcreme
150 g Datteln
1 Knoblauch, fein schneiden
200 g Frischkäse
200 g Schmand
1 TL Harrisa  (Chilipaste)
1/2 TL Curry
1/2 TL Kreuzkümmel
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Alle Zutaten mit einem Pürrierstab zu einer feinen Masse verarbeiten.

Lachsaufstrich
120 g geräucherter Wildlachs
1 Zwiebel
2 hartgekochte Eier
200 g Frischkäse

Zubereitung
Alle Zutaten mit einem Pürrierstab zu einer feinen Masse pürieren.

Rote Bete-Aufstrich
200 g ganze Haselnüsse
2  gekochte rote Bete, klein schneiden
25 g Kakaopulver
3 EL Ahornsirup
1 Vanilleschote, auskratzen

Zubereitung
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.Die Haselnüsse auf ein mit
Backpapier ausgelegtes Blech legen und für 10 Minuten backen. Die Nüsse auskühlen lassen. Jeweils eine Handvoll Nüsse fest gegeneinander reiben, damit sich die Schale löst.

Die geschälten Nüsse in eine Küchenmaschine geben und mixen bis eine cremige Konsistenz entsteht. Rote Bete  hinzufügen und alles gut vermengen. Anschließend Kakao, Ahornsirup sowie das Vanillemark dazugeben und mixen.

brotaufstriche

Olivenpaste
100 g schwarze Oliven, ohne Kern
1 Glas getrocknete Tomaten in Öl
5 Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl
1 Prise Salz
Pfeffer
1 Prise Zucker

Zubereitung
Oliven, Tomaten, Knoblauch und Olivenöl in einer Küchenmaschine pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und servieren.

Paprikaaufstrich
2 rote Paprika
1 Dose Kichererbsen
4 EL Olivenöl
50 g Tahin (Sesampaste)
1 EL gehackte Mandeln
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Paprika halbieren und entkernen. Mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen.15 Minuten rösten, bis die Haut Blasen wirft und leicht dunkel wird. Die Paprika herausnehmen, mit einem feuchten Küchentuch abdecken, abkühlen lassen. Die Haut abziehen. Paprika grob würfeln. Die Kichererbsen abtropfen lassen. Knoblauch schälen. Kichererbsen, Knoblauch, Paprika, Tahin, Mandeln und 3 EL Öl in einer Küchenmaschine pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Möhren-Ingwer-Aufstrich
1 Möhre
1 daumengroßes Stück Ingwer
6 Stiele Koriander
4 EL Milch
200 g Frischkäse
2 TL Curry
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Die Möhre schälen und in Stücke schneiden. Ingwer schälen. Koriander waschen und trocken schütteln. Milch, Frischkäse, Möhren, Curry und Koriander in einer Küchenmaschine pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kokosmilch-Milchreis mit Langem Rotem Kampot Pfeffer

Langen Pfeffer kennt man auch als „Stangenpfeffer“ oder „Bengalischen Pfeffer“. Er war noch deutlich früher in Europa verbreitet als der heute überall genutzte schwarze Pfeffer. Die Römer liebten langen Pfeffer, denn mit seinem würzigen, süßlich-scharfen Geschmack passte er hervorragend zu den typischen Schmortöpfen und würzigen Saucen der altrömischen Küche. Zum Teil wurden auch Rotweine mit langem Pfeffer verfeinert.

Kokosmilchreis mit Pfeffer

Tipp: Langen Pfeffer nicht in die Pfeffermühle füllen, sondern im Mörser zerstoßen, mit einer feinen Muskatreibe zerkleinern oder im Ganzen mit schmoren lassen und später entfernen.

Zutaten für 2 Personen
100 g Milchreis
200 ml Kokosmilch
200 ml Reismilch
2 Kardamonkapseln, Körnchen herauspulen, mörsern
1/2 TL Langer Roter Kampot Pfeffer, zerstoßen
1 Prise Salz
1 TL Bio-Alsan; feinste Magarine
1/2 TL Kokosblütenzucker
1 Msp. Vanille
1 EL Kokosraspeln
1 Mango, schälen und in kleine Stücke schneiden
1 Passionsfrucht, halbieren und das Fruchtfleisch herauskratzen

Zubereitung
Alsan im Top erhitzen. Kardamon, Pfeffer und Milchreis hineingeben und bei mittlerer Stufe kurz anbraten.

Den Milchreis mit Kokos- und Reismilch ablöschen. Salz, Kokosblütenzucker und Vanille dazu geben und zugedeckt 30 Minuten köcheln lassen. Dabei den Milchreis immer mal wieder umrühren, damit nichts am Boden kleben bleibt.

Die Kokosraspeln ohne Fett in einer Pfanne rösten.

Ist der Milchreis fertig,  auf zwei Schalen verteilen. Die Mangostücke und Passionsfrucht unterheben und mit Kokosflocken und geriebenen roten Pfeffer bestreut servieren.

Apfel-Nuss-Brot

Apfel-Nuss-Brot

Zutaten für 1 Brot
Butter zum Einfetten der Kastenform

750 g Äpfel, geviertelt und entkernt, in einer Küchenmaschine fein pürieren
100 g Zucker
150 g Cranberrys
500 g Mehl
1 1/2 Pck Backpulver
1 EL Kakao
1 TL Zimt
200 g Nüsse, gemischt, ganz

Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft, vorheizen.

Die Zutaten gut miteinander verkneten und den Teig in eine Kastenform füllen.

1 Stunde auf 180 Grad backen.

Brot aus der Form nehmen, abkühlen lassen und mit Butter oder Butterersatz genießen.

Mamounieh Aleppo – Syrischer Grießpudding

In Syrien und im Libanon isst man zum Frühstück unter anderem einen Karamell-Grießpudding mit Käse, genannt Mamounieh Aleppo. Mit Zimt, Frischkäse und Tonkabohne habe ich den Grießpudding etwas abgewandelt.

Grießpudding

Zutaten für 4 Personen
100 g Hartweizen-Grieß
4 EL Butter
500 ml Wasser
120 g Zucker
2 TL Wildrosen-Sirup
2 TL Zimt
1 Prise Tonkabohne
8 TL Frischkäse

Nüsse zum Bestreuen:  z. B. Mandeln, Pekanüsse, Pistazien,  Haselnusskrokant etc.

Zubereitung
Den Zucker in einer Pfanne karamellisieren. Mit dem Wasser aufgießen und unter Rühren einkochen lassen, bis ein goldbrauner Sirup entsteht.

Die Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und den Grieß darin anrösten, bis er hellbraun ist. Dann mit dem Sirup und Wildrosen-Sirup aufgießen und umrühren. Sollte die Masse zu fest werden, noch etwas Wasser hinzufügen.

Mit Zimt und Tonkabohne würzen. Den Grieß mit Frischkäse schichten und mit den Nüssen garniert servieren.