Indisches Blumenkohl-Mais-Curry

Zutaten für 4 Personen
3 EL Sonnenblumenöl
1 TL Kreuzkümmelsamen
2 TL Koriandersamen
1 rote Zwiebel, fein geschnitten
1 Ingwer, daumengroß, fein geschnitten
1 Knoblauchzehe, fein geschnitten
1 große grüne Chili, entkernt und fein gehackt
1 Glas Maiskörner
1 Blumenkohl, in kleine Röschen zerteilt
6 Cocktailtomaten, in kleine Stücke geschnitten
250 g griechischer Joghurt
2 EL Koriandergrün, fein gehackt

Zubereitung
Kreuzkümmel und Koriandersamen in 1 TL Sonnenblumenöl ca. 30 Sekunden in einem Wok rösten, herausnehmen und mörsern.

Das restliche Öl in einem Wok erhitzen und die Zwiebel bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten anschwitzen. Ingwer, Knoblauch, Chile hinzufügen und weitere 2 Minuten köcheln lassen. Den zerstoßenen Kreuzkümmel und Koriander unterrühren. Nach 2 Minuten die Maiskörner dazugeben und 1 Minute anschwitzen.

Die Blumenkohlröschen zu den Gewürzen geben und 3 Minuten unter Rühren braten. Mit 120 ml Wasser ablöschen, salzen und 3 Minuten köcheln lassen. Der Blumenkohl sollte noch bissfest sein.

Die Tomaten zum Blumenkohl geben und 2 Minuten weich werden lassen.

Nach ca. 4 Minuten den Joghurt unterrühren und weitere 4 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss das gehackte Koriandergrün unterrühren.

Werbung

Indisches Pilz-Curry

Zutaten für 2 Personen
4 EL Sonnenblumenöl
250 g Champignons, geviertelt
150 g Rosenseitlinge, in Stücke geschnitten
1 rote Zwiebel, fein gehackt
1 rote Paprika, grob gewürfelt
100 g grüne Erbsen (TK)
1 Ingwer, daumengroß, fein gehackt
1 schwarzer Knoblauch, zu einer Paste zerdrückt
4 Tomaten, püriert
1 TL gemahlener Koriander
1/2 TL Kreuzkümmel
1 TL Garam masala
1 TL Chilipulver
2 EL Creme fraiche
frischer Koriander, gehackt
Salz

Zubereitung
Die Hälfte des Sonnenblumenöls in einem Wok erhitzen und die Pilze mit etwas Salz bei mittlerer Hitze 5 Minuten sautieren, bis sie eine schöne Farbe annehmen. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Das restliche Öl erhitzen, die Koriandersamen hinzufügen und leicht anrösten. Die Zwiebel hinzufügen und anbraten. Ingwer und Knoblauch dazugeben und unter Rühren 2 Minuten bei niedriger Temperatur weiterbraten. Tomaten, Koriander Kreuzkümmel, Garam masala sowie das Chilipulver hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren ca. 10 Minuten kochen lassen.

Die Paprikawürfel und die Erbsen unterrühren, einen größeren Spritzer Wasser dazugeben, zudecken und weitere 4 Minuten kochen lassen, bis die Paprika beginnt weich zu werden.

Anschließend die Pilze hinzufügen und den Wok zugedeckt 2 Minuten köcheln lassen.

Die Creme fraiche und 50 ml Wasser unterrühren. Das Curry zum Kochen bringen, abschmecken und mit dem Koriandergrün bestreuen.

Rosenseitlinge

Honig-Lebkuchen-Plätzchen

Der Duft von selbst gebackenen Keksen ist zur Weihnachtszeit nicht wegzudenken. So köstlich, lecker. 

Zutaten
150 g Honig 
100 g brauner Zucker 
100 g Butter 
350 g Mehl, (Type 405)
1/2 Päckchen Backpulver 
50 g gemahlene Mandeln 
2 Tl Kakaopulver 
1/2 El Lebkuchengewürz 
Salz 
1 Ei
2 gehäufte El Zucker 
Ausstechformen

Zubereitung
Honig, Zucker und Butter in einem Topf erwärmen, bis sich der Zucker gelöst hat. Abkühlen lassen.

Mehl, Backpulver, Mandeln, Kakao, Lebkuchengewürz und 1 Prise Salz mischen.

Das Ei mit der Mehl- und Honigmischung zu einem glatten Teig verkneten.

Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen. Kekse ausstechen und auf mit Backpapier ausgelegte Bleche setzen.
Auf mittlerer Schiene 8 – 10 Minuten backen. Herausnehmen (sobald sich die Farbe ändert) und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Inzwischen den übrigen Zucker mit 3 El Wasser in einem kleinen Topf erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat, kurz abkühlen lassen und die Lebkuchen damit bestreichen. Dann trocknen lassen.

Süßkartoffeln mit leichter Rauchnote

Süßkartoffel mit leichter Rauchnote1

Zutaten für 4 Personen
4 Süsskartoffeln, schälen und 2 cm große Würfel schneiden
1 rote Zwiebel, schälen und hacken
1 Knoblauchzehe, schälen und hacken
1/2 grüne scharfe Chilischote, klein geschnitten
1 Tl Rohzucker

Je 1/2 Tl Kreuzkümmel
Zitroneningwer
Paprika mild geräuchert
getrocknete rote Zwiebeln
weißer Pfeffer
Oregano, mischen

800 g Tomaten Dosen, stückig
3 EL Erdnüsse, schälen und in Rauchsalz ohne Fett kurz rösten
80 g Erdnussmus
1 Bund Koriandergrün, hacken
100 g saure Sahne
2 EL Olivenöl
Chiliflocken
Salz

Zubereitung
Zwiebeln, Knoblauch und Chilischote in 2 EL Olivenöl glasig andünsten. Süßkartoffeln hinzufügen und 10 Minuten unter Rühren braten.

Zucker, Salz, Gewürzmischung und Tomaten dazugeben. Unter gelegentlichem Rühren weitere 10 Minuten köcheln lassen.

Das Erdnussmus unterrühren und so lange köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln weich sind. Mit Salz und Chiliflocken abschmecken.

Mit Koriandergrün, Erdnüssen und einem Klecks saurer Sahne servieren.

 

Tofu- Miso-Suppe

Miso ist eine ganz einfache Würzpaste aus Sojabohnen, oft auch mit Getreide wie Reis oder Gerste gemischt. Sie wird in vielen japanischen Gerichten verwendet und schmeckt wunderbar würzig.

Tofu-Miso-Suppe.jpg

Zutaten für 2 Personen
400 g Tofu
500 g Pak-Choi
25 g Mu-Err-Pilze
150 g Bambussprossen
1 rote Paprika
1 rote Chili
3 EL Erdnussöl
100 ml Fischsauce
2 EL Shoyu mild; Sojasauce
1 L Wasser
1 TL brauner Zucker
2 EL Miso

Zutaten
Die Mu-Err-Pilze ca. 30 Minuten in reichlich kaltem Wasser einweichen. Das Wasser während dieses Vorgangs ca. 2 Mal wechseln.

Die Chilischote entkernen, abspülen und in Ringe schneiden.
Die Bambussprochen klein schneiden.
Pak-Choi putzen, abspülen und in Streifen schneiden.
Paprika vierteln, putzen und abspülen.
Tofu abspülen, Tofu und Paprika würfeln.
Erdnussöl in einem großen Topf erhitzen.
Paprika und Pak-Choi darin anbraten. Mit der Fischsoße, Shoyu, Zucker und 700 ml Wasser ablöschen und aufkochen.
Die Pilze abtropfen lassen, zusammen mit den übrigen vorbereiteten Zutaten in die Suppe geben und bei schwacher Hitze fünf Minuten ziehen lassen.

Tabouleh mit Kürbis, Paprika und Harissa

Tabouleh oder Tabbule, wie es korrekt ausgesprochen wird, stammt aus der Syrischen Küche. Das Rezept wurde für diesen Salat saisonal verändert.

Kürbis Tabouleh

Zutaten für Harissa 
Harissa ist eine sehr scharfe Paste, die grundsätzlich aus Chili-Schoten besteht.
2 kleine Chilischoten
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Kümmel
1 TL Oregano
½ TL Curry
½ TL Salz
1 große Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl (so viel, dass es eine Paste wird)

Zubereitung
Chilis entkernen und klein schneiden. Die Gewürze mörsern. Knoblauch klein schneiden. Alles zu den Chilis geben und mit dem Olivenöl pürieren.

Zutaten für 4 Personen
1 kleiner Butternusskürbis
1 rote Paprikaschote
6 EL Olivenöl
150 g Couscous
400 ml 7-Würze oder Gemüsebrühe
Harissa
4 Frühlingszwiebeln
½ Bund Koriandergrün
2 Stängel Minze
1 Zitrone, Saft
4 TL Tomatenmark
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Kürbis schälen, entkernen und in Spalten, dann in ca. 1 cm große Würfel schneiden.

Die Paprika vierteln,  putzen und in kleine Würfel schneiden.

1 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen. Kürbis- und Paprikawürfel darin bei mittlerer Hitze 1 – 2 Min. anbraten.

Couscous und Brühe hinzugeben.

2 TL Harissa einrühren.

Alles aufkochen lassen und die Couscous-Mischung zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten garen, dann offen ausdampfen lassen.

Inzwischen die Frühlingszwiebeln waschen und putzen und in dünne Scheiben schneiden.

Das Koriandergrün und die Minze waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken.

In einer großen Schüssel Zitronensaft, Tomatenmark und Salz mit einem Schneebesen verquirlen, das übrige Öl unterrühren, bis eine cremige Sauce entstanden ist.

Couscousmischung mit einer Gabel auflockern und mit den Frühlingszwiebeln und Kräutern in die Schüssel geben.

Alles gründlich vermengen. abkühlen lassen und mit Salz, Pfeffer und Harissa abschmecken.

Schmorgurken-Curry mit Reis

Von Mitte Juli bis Ende September gibt es Schmorgurken aus dem heimischen Anbau. Die ausgereiften Schmorgurken haben helle Streifen und erreichen eine Dicke von 8 cm.

Schmorgurken-Curry1

Zutaten für 4 Personen
1 kg Schmorgurken, entkernen, schälen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden
3 Schalotten, schälen und fein würfeln
Ingwer, ca. 2 cm, fein reiben
100 g Cocktailtomaten, in Würfel schneiden
1 Knoblauchzehe, fein würfeln
1 Chili, fein schneiden
3 EL Olivenöl
1 EL Senfsaat
5 Kardamon-Kapseln
3 EL Curry-Kokos-Pulver
1 EL Kurkuma
1 TL Zimt
1/2 TL Zucker
1 Dose Kokosmilch (400 ml)
1/2 Limette, Saft
Salz
250 g Basmati-Reis
Koriander, hacken

Zubereitung
Das Olivenöl in einem weiten Topf erhitzen. Die Senfsaat darin unter Rühren anrösten. Knoblauch, Schalotten, Ingwer und Chili dazugeben und glasig dünsten.

Kardamom andrücken, die Kerne mit den Tomaten zugeben und unter Rühren ca. 1 Minute mit dünsten.

Anschließend mit Curry, Kurkuma, Zucker, Salz und Zimt bestreuen und 200 ml Wasser zugießen.

Bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen.

Schmorgurken und Kokosmilch zugeben. Weitere 8–10 Minuten köcheln lassen. Mit Limettensaft und ggfls. Salz abschmecken.

Den Reis nach Packungsanweisung kochen und zusammen mit den Schmorgurken servieren; mit Koriander garnieren.

Bete-Gurken-Salat

Bete Gurken Salat

Zutaten für 2 Personen
1 geringelte Bete
1 gelbe Bete
1 weiße Bete
1 Salatgurke
1 Zwiebel
3 EL Weinessig, aus dem Spätburgunder
5 EL Olivenöl
1 TL Aguavendicksaft
1,5 TL 5 x 5 Gewürzmischung
Pfefferminze
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Die Beten schälen und in sehr dünne Scheiben hobeln. Salatgurken und Zwiebeln in dünne Scheiben dazu hobeln.

Die Zwiebel in etwas Olivenöl andünsten.

Essig, Öl, Gewürzmischung, Aquavendicksaft, Salz und Pfeffer verrühren, mit den Zutaten vermengen und mit Pfefferminze bestreut servieren.

Zutaten für die 5 x 5 Gewürzmischung für den Vorratsschrank. Sie bekommt man auch als Five Spices im Asiamarkt.

5 EL Kreuzkümmel
5 EL Fenchelsaat
5 EL Schwarzkümmel
5 EL Bockshornkleesamen
5 EL Senfsaat

1 dunkles Schraubglas

Zubereitung
Fülle die Gewürze in das Schraubglas und schüttele es gut durch. Wichtig ist, dass man es erst mörsert, wenn man die Gewürzmischung für ein Rezept verwendet.

 

Couscous mit Cranberrys und Ras el Hanout

CousCousSalat.jpg

Zutaten für 2 Personen
200 g Couscous
200 ml Orangensaft
1 TL Honig
1 rote Zwiebel, klein schneiden
1 kleine rote Chili, klein schneiden
1 Handvoll Cranberrys
1 Zitrone, Saft und 1/2 abgeriebene Schale
3 EL Olivenöl
1 Bund Petersilie, fein hacken
1 TL Ras el Hanout
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Den Orangensaft zusammen mit den Gewürzen und dem Honig in einen Topf geben und aufkochen. Den Couscous dazu geben und ziehen lassen.

Die restlichen Zutaten in den Couscous geben und vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Ras el Hanout kann man schnell selber herstellen. Es handelt sich um ein marokkanisches Gewürz, von dem es unzählige Varianten aus bis zu 30 Gewürzen gibt. Leicht fruchtig schmeckt diese Version:

Zutaten
3 EL Koriandersamen
2 EL Kreuzkümmel
2 EL Kardamomsamen
2 1/2 TL schwarze Pfefferkörner
1 EL Kurkuma
1 EL süßes Paprikapulver
1 EL Ingwerpulver
1 EL Zimtpulver
2 TL gem. Gewürznelken
1 TL geschrotete Chili

Zubereitung
Koriander, Kreuzkümmel, Kardamomsamen und Pfefferkörner getrennt ohne Fett rösten und mahlen. Anschließend mit allen übrigen Zutaten vermengen.

Kokoscurry-Lachs

Kokoscurry Lachs.jpg

Zutaten für 2 Personen
2 Lachsfilets
1 Zwiebel, halbieren und in Scheiben schneiden
1 Knoblauchzehe, fein würfeln
1 EL Olivenöl
1 Msp. Cayennepfeffer
1/2 TL Kurkuma
1 TL Curry
Salz/Pfeffer
Brauner Zucker
2 Dosen Tomaten, Stückchen
2 Stiele Minze, fein hacken
1/2 Bund Schnittlauch, fein hacken
100 g  Joghurt

Zubereitung
Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Cayennepfeffer, Kurkuma und 1 Prise Salz mischen und auf den Lachs streuen.
Das Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin bei milder Hitze weich dünsten. Currypulver zugeben und kurz rösten. Mit den Tomaten ablöschen, aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Die Tomatensauce in eine Auflaufform geben, den Lachs darauflegen und im unteren Ofendrittel 10 Minuten garen.

Die Minze mit dem Joghurt mischen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Schnittlauch über den Lachs streuen, mit dem Joghurt servieren.
Curry selbst gemacht:
1 EL Koriander- und je 1 TL Senf-, Kreuzkümmel- und Fenchelsaat in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis es duftet. Herausnehmen, abkühlen lassen und mit 1 EL Kurkuma und 1 TL Cayennepfeffer im Mörser fein zerstoßen.