Bananenbrot

Wenn die Bananen viel zu reif geworden sind, wird es Zeit, sie in ein Bananenbrot zu verwandeln.

Zutaten
3 reife Bananen
120 g weiche Butter
50 g brauner Zucker
2 Eier
250 g Mehl
1 TL Backpulver
1/2 TL Salz
1 TL Vanille
100 g Schmand

Zubereitung
Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Eine Kastenform fetten und mit Mehl bestäuben.
Die Bananen pürieren.

Butter und Zucker schaumig schlagen. Die Eier, Mehl, Backpulver, Salz, Vanille, Schmand sowie die Bananen hinzufügen und gut verrühren.

Den Teig in die Form füllen und 55-60 Minuten backen.

Werbung

Lichtkornroggen-Stulle

Der Name Lichtkornroggen weckt Gedanken an ein sanft wogendes Getreidefeld in der Sonne. Hinter dem schönen Namen stehen 10 Jahre biologisch-dynamische Züchtungsbemühungen mit traditionellen Kreuzungsmethoden.

stulle3

Zutaten
4 Scheiben Lichtkornroggenbrot, Brotgarten
100 g Frischkäse
100 g Camembert
1 Handvoll Feldsalat
2 EL Rote Zwiebelkonfitüre

Zubereitung
Die vier Scheiben Brot mit Frischkäse bestreichen. Mit Feldsalat, Camembert, Zwiebelkonfitüre, Feldsalat und zum Schluss die zweite Scheibe Lichtkornrockenbrot belegen.

#unbezahltewerbung

Flohsamenschalen-Brötchen

Flohsamen-Brötchen

Zutaten für 6 Brötchen
200 g Magerquark
80 g Flohsamenschalen
50 g Leinsamen (geschrotet)
30 g geriebener Parmesan
10 g Backpulver
Prise Salz
2 EL Wasser
Sonnenblumenkerne

Zubereitung
Den Backofen auf 200 Grad (Ober-/ Unterhitze) vorheizen.

Die Zutaten in die Küchenmaschine zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten.  Falls der Teig zu trocken sein sollte, nach und nach etwas Wasser hinzufügen. Der Teig sollte eine feste, aber nicht zu klebrige Konsistenz haben.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und aus dem Teig sechs kleine Brötchen formen. Die Brötchen nach Belieben mit Sonnenblumenkernen bestreuen und ca. 30 Minuten backen.

Laugenbrötchen mit köstlichen Brotaufstrichen

Wenn Freunde zu Besuch kommen …

laugenbro%cc%88tchen

Laugenbrötchen
Zutaten (8 Brötchen)
500 g Weizenmehl, 550
7 g  Zucker
10 g  Salz
15 g  Butter, weich
21 g  frische Hefe
290 g  Wasser, lauwarm
Natronlauge
1 L Wasser
40 g  Kaiser Natron
Zum Bestreuen
grobes Salz

Zubereitung
Alle  Zutaten in eine Rührschüssel geben und  mit kneten, bis sich der Teig vom Schüsselboden löst.   

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und ihn noch einmal kräftig durchkneten und 30 Minuten unter einem feuchten Geschirrtuch warm stellen.

Den Backofen auf 190 Grad, Ober- Unterhitze, vorheizen.

Acht gleich große Teile abstechen und rund formen.

1 Liter Wasser in einem hohen Topf aufsetzen. Wenn das Wasser kocht, 40 g Kaiser Natron hinzugeben und den Ofen auf mittlere Temperatur stellen.

Jeweils 4 Teiglinge für 25 Sekunden in das Natronwasser geben und anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit Salz  bestreuen.

Die Brötchen auf mittlerer Schiene  25 Minuten backen bis sie goldbraun sind. Das Salz drüber streuen und abkühlen lassen.

Vielen Dank #backenmitleidenschaftblog.wordpress.com für das tolle Rezept.

brotaufstriche1

Obatzda
1  Zwiebel, sehr fein schneiden
75 g  Camembert
150 g  Brie (cremig, würzig)
75 g  Frischkäse, natur
75 g  Butter, Zimmertemperatur
2 TL  Paprikapulver, süß
1/2 TL Schwarzkümmel
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Alle Zutaten mit einem Pürrierstab zu einer Käsemasse vermengen.

Dattelcreme
150 g Datteln
1 Knoblauch, fein schneiden
200 g Frischkäse
200 g Schmand
1 TL Harrisa  (Chilipaste)
1/2 TL Curry
1/2 TL Kreuzkümmel
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Alle Zutaten mit einem Pürrierstab zu einer feinen Masse verarbeiten.

Lachsaufstrich
120 g geräucherter Wildlachs
1 Zwiebel
2 hartgekochte Eier
200 g Frischkäse

Zubereitung
Alle Zutaten mit einem Pürrierstab zu einer feinen Masse pürieren.

Rote Bete-Aufstrich
200 g ganze Haselnüsse
2  gekochte rote Bete, klein schneiden
25 g Kakaopulver
3 EL Ahornsirup
1 Vanilleschote, auskratzen

Zubereitung
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.Die Haselnüsse auf ein mit
Backpapier ausgelegtes Blech legen und für 10 Minuten backen. Die Nüsse auskühlen lassen. Jeweils eine Handvoll Nüsse fest gegeneinander reiben, damit sich die Schale löst.

Die geschälten Nüsse in eine Küchenmaschine geben und mixen bis eine cremige Konsistenz entsteht. Rote Bete  hinzufügen und alles gut vermengen. Anschließend Kakao, Ahornsirup sowie das Vanillemark dazugeben und mixen.

brotaufstriche

Olivenpaste
100 g schwarze Oliven, ohne Kern
1 Glas getrocknete Tomaten in Öl
5 Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl
1 Prise Salz
Pfeffer
1 Prise Zucker

Zubereitung
Oliven, Tomaten, Knoblauch und Olivenöl in einer Küchenmaschine pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und servieren.

Paprikaaufstrich
2 rote Paprika
1 Dose Kichererbsen
4 EL Olivenöl
50 g Tahin (Sesampaste)
1 EL gehackte Mandeln
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Paprika halbieren und entkernen. Mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen.15 Minuten rösten, bis die Haut Blasen wirft und leicht dunkel wird. Die Paprika herausnehmen, mit einem feuchten Küchentuch abdecken, abkühlen lassen. Die Haut abziehen. Paprika grob würfeln. Die Kichererbsen abtropfen lassen. Knoblauch schälen. Kichererbsen, Knoblauch, Paprika, Tahin, Mandeln und 3 EL Öl in einer Küchenmaschine pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Möhren-Ingwer-Aufstrich
1 Möhre
1 daumengroßes Stück Ingwer
6 Stiele Koriander
4 EL Milch
200 g Frischkäse
2 TL Curry
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Die Möhre schälen und in Stücke schneiden. Ingwer schälen. Koriander waschen und trocken schütteln. Milch, Frischkäse, Möhren, Curry und Koriander in einer Küchenmaschine pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Karotten-Eiweiss-Brot

Karotten - Eiweiss - Brot

Zutaten für 1 Brot
300 g Magerquark
5 Eier
2 Karotten, schälen und fein raspeln
100 g gemahlene Mandeln
50 g Kokosmehl
2 TL Backpulver
2 TL Salz

Zubereitung
Backofen auf 180 Grad (Ober-/ Unterhitze) vorheizen.

Quark, Eier und Backpulver in der Küchenmaschine gut verrühren.

Gemahlene Mandeln, Kokosmehl, geraspelte Karotten und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.

Eine Kastenform mit Backpapier auslegen, den Teig in die Form füllen und mit Sonnenblumenkernen bestreuen und 75 Minuten backen.

Apfel-Nuss-Brot

Apfel-Nuss-Brot

Zutaten für 1 Brot
Butter zum Einfetten der Kastenform

750 g Äpfel, geviertelt und entkernt, in einer Küchenmaschine fein pürieren
100 g Zucker
150 g Cranberrys
500 g Mehl
1 1/2 Pck Backpulver
1 EL Kakao
1 TL Zimt
200 g Nüsse, gemischt, ganz

Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft, vorheizen.

Die Zutaten gut miteinander verkneten und den Teig in eine Kastenform füllen.

1 Stunde auf 180 Grad backen.

Brot aus der Form nehmen, abkühlen lassen und mit Butter oder Butterersatz genießen.

Geröstetes Brot mit Avocado und Rote Bete Salsa

Avocado Rote Bete Salsa

Zutaten für 2 Personen
2 Rote Bete
Olivenöl
1 Apfel, entkernen und fein würfeln
4 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe schneiden
1 Prise Chiliflocken
1 Bund Koriander, fein hacken
1 Limette, Saft oder Zitrone
1 TL Kreuzkümmel, frisch gemörsert
1 TL Aquavendicksaft
Salz/Pfeffer

2 Avocado, mit der Gabel musen

2 Brotscheiben, im rösten

Zubereitung
Den Ofen auf 150 Grad vorheizen.

Die Rote Bete einzeln mit etwas Salz und Olivenöl in Alufolie wickeln und im Ofen ca. 45  – 60 Minuten backen. Garprobe machen.
Anschließend abkühlen lassen, schälen und klein würfeln.
Den vorbereiteten Apfel mit dem Limettensaft beträufeln.
Rote Bete, Chili, Petersilie, Kreuzkümmel, Aquavendicksaft, Salz und Pfeffer hinzufügen, alles gut vermengen, abschmecken und auf die gerösteten, mit Avocadomus belegten Brotscheiben geben.

Fattoush – Salat mit geröstetem Pitabrot

Fatoush

Zutaten für 4 Personen
Pitabrot
2 dünne Pitabrote (gibt es in türkischen Supermärkten, lässt sich aber auch schnell zubereiten, siehe unten)
1 Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
1 TL 5 x 5 Würze
1/2 TL Sumach
Salz

Zutaten für die 5 x 5 Gewürzmischung für den Vorratsschrank. Sie bekommt man auch als Five Spices im Asiamarkt.
5 EL Kreuzkümmel
5 EL Fenchelsaat
5 EL Schwarzkümmel
5 EL Bockshornkleesamen
5 EL Senfsaat
1 dunkles Schraubglas

Zubereitung
Fülle die Gewürze in das Schraubglas und schüttele es gut durch. Wichtig ist, dass man es erst mörsert, wenn man die Gewürzmischung für ein Rezept verwendet.

Salat
1 Romanasalat, in Streifen schneiden
2 Orangen, filitieren
3 Frühlingszwiebeln, in dünne Ringe schneiden
300 g  Cocktailtomaten, gelb und rot, halbieren
1 Salatgurke, halbieren und in dünne Halbkreise schneiden
je 1 große Handvoll Petersilie und Minze, grob hacken

Vinaigrette
2 Knoblauchzehen, fein hacken
1/2 TL Honig
2,5 EL Olivenöl
1 EL Orangenessig
Saft einer 1/2 Zitrone
1/2 TL Sumach
1/2 TL 5-Würze
Salz, Pfeffer

Zubereitung
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.

Das Pitabrot in kleine Stücke reißen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen. Knoblauch, Olivenöl  Za’atar, Sumach und Salz verrühren. Die Pitabrote damit  einpinseln. Im Ofen auf mittlerer Schiene etwa 12-15 Minuten kross backen.

Für die Vinaigrette alle Zutaten vermengen.

Für den Salat alle Zutaten miteinander vermischen und auf einer großen Platte anrichten.

Die Vinaigrette über den Salat träufeln und die gerösteten Pitastücke darüber verteilen.

Zutaten für 6 Pitabrote
250 g Mehl
1/2 Pck. Trockenhefe
ca. 120 – 140 ml Wasser, handwarm
1 TL Salz
1 EL Öl
1 EL Weißweinessig
Etwas Mehl für die Arbeitsfläche
1 Backblech, ausgelegt mit Backpapier

Zubereitung Pitabrot
Den Backofen auf 250 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.

Mehl, Trockenhefe, Salz, Öl und Essig geben in eine Rührschüssel geben. Nach und nach das Wasser hinzufügen und das Ganze mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Wasser langsam hinzugeben und nach und nach mehr dazugeben bis der Teig eine homogene Masse ergibt und nicht mehr an den Fingern klebt. Abdecken und einen einen warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Ein weiters mal durchkneten und in sechs Stücke teilen. Diese zu Kugeln formen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf eine Dicke von ca. 0,5 cm ausrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech auslegen. Ca. 5 – 10 Minuten backen bis die Brote leicht bräunlich sind.

Dinkel-Rosmarin-Olivenöl-Brot

Dinkel-Rosmarin-Olivenöl-Brot

Zutaten für 1 Brot 
230 g Dinkelvollkornmehl
195 g Weichweizengrieß
2 TL Trockenhefe
1 TL Salz
240 ml lauwarmes Wasser
1 EL Olivenöl
2 TL Rosmarin, fein gehackt
Butter

Zubereitung
Mehl, Grieß und Salz, Rosmarin, Trockenhefe sowie das lauwarme Wasser mischen und 4 Minuten  mit den Händen  kneten. Abdecken und eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

Eine 24 cm große Backform mit Butter einfetten und 1 EL Olivenöl darauf verteilen.

Nach einer Stunde den Teig nochmals durchkneten zu einem Laib formen und in die Backform geben. Eine weitere Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen bis der Teig schön aufgegangen ist.

In der Zwischenzeit den Ofen auf 190° Grad, Ober- Unterhitze, vorheizen.

Vertiefungen mit den Fingern in den aufgegangenen Teig hineindrücken, mit dem Rosmarin bestreuen. Mit etwas Olivenöl beträufeln und 30-40 Minuten goldgelb backen.

Nach 5 Minuten aus der Form nehmen und auf einen Kuchengitter auskühlen lassen.

Essener mit Avocadocreme

avocadocreme2

Zutaten für 4 Brote
4 Scheiben Essener
2 Avocado
1 Zitrone, Saft
Salz/schwarzer Pfeffer
2 TL rosa Pfeffer
1/2 TL grüner Pfeffer
Radieschen, in Scheiben schneiden
Kresse

Zubereitung
Avocado schälen, entkernen und zusammen mit dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer cremig pürieren. Den rosa und grünen Pfeffer unterrühren. Die Creme auf die Brotscheiben schmieren und mit Radieschen und Kresse garnieren.