Wildkräutersalat mit Pflaumen-Chutney

Zutaten Pflaumen-Chutney
für 2 vorbereitete Gläser á 250 ml

1 Woche vorher zubereiten und ziehen lassen!

1 rote Zwiebel, fein würfeln
Ingwer, daumengroß, fein würfeln
500 g Pflaumen, halbieren, entkernen und in grobe Stücke schneiden
1 EL Sonnenblumenöl
100 g Zucker
100 g Weißweinessig
1 Zimtstange
1 Sternanis
3 Kardomomkapseln
1/2 TL Koriandersaat

Zubereitung
Das Sonnenblumenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Ingwer darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten, danach Zucker und Essig unterrühren und aufkochen lassen.

Gewürze und Pflaumen zufügen und das Ganze ca. 30 Minuten offen leise köcheln lassen.

Das kochend heiße Pflaumen-Chutney randvoll in die Gläser füllen und fest verschließen. 5 Minuten auf den Kopf stellen, dann wieder umdrehen und abkühlen lassen.

Ist ein Glas nicht randvoll gefüllt, im Kühlschrank aufbewahren.

Salatzutaten
4 EL Pinienkerne, ohne Fett in einer Pfanne goldbraun rösten
250 g Wildkräuter-Salat
150 g Schafskäse, klein würfeln
3 EL Balsamicoessig, weiß
2 EL Ahornsirup
3 EL Haselnussöl
2 EL Olivenöl
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Salat verlesen und gründlich trocken schleudern. 

Für das Dressing den Balsamicoessig mit Ahornsirup, Haselnuss- und Olivenöl,  Salz und Pfeffer verrühren und abschmecken. 

Salat mit der Vinaigrette mischen und auf die Teller verteilen. Schafskäse draufsetzen, jeweils ca. 2 EL des Chutneys in kleinen Klecksen auf den Salat geben und mit den Pinienkernen bestreut servieren.

Tipp: Angebrochen hält sich das Chutney ca. 2 Wochen im Kühlschrank. Es kann auch sehr gut zu Käse serviert werden. 

Werbung

Zucchini-Nudeln mit Chili-Hanf-Pesto

Zucchininudeln mit Hanf Pesto

Zutaten für 4 Personen
4 große Zucchini, mit einem Spiralschneider zu Spaghetti verarbeiten
1/2 TL Salz
Hanfpesto
2 Paranüsse, in einer Küchenmaschine zu „Parmesan“ verarbeiten
frische Kräuter (Thymian, Basilikum etc.)

Zubereitung
Die Zucchini-Spaghetti eine Schüssel geben. Das Salz darüber streuen und gut einmassieren. Ca. 20 Minuten ziehen lassen und das ausgetretene Wasser ausdrücken.

Die Zucchini mit dem Pesto mischen und mit dem Paranuss-Parmesan und frischen Kräutern garnieren

Chili-Hanf-Pesto
1 Bund Petersilie
1 Chilischote
50 g geschälte Hanfsamen
1 Knoblauchzehe
2 Bio-Zitronen, Schale abreiben
1 Bio-Orange, Schale abreiben
4 EL Olivenöl
Salz

Zubereitung
Alle Zutaten in einem leistungsfähigen Mixer pürieren, abschmecken und servieren. 


#Vielen Dank Boris Lauser „Go Raw be alive“ 

Mozzarella mit Möhren-Relish

Zutaten für 4 Personen
Möhren-Balsamico
500 ml Möhrensaft
2 1/2 EL Apfelessig
1 TL Honig
Cayenne
1/4 TL Agar-Agar
Salz/Pfeffer

Relish
300 g Möhren, schälen und in feien Stifte reiben/schneiden
2 rote Zwiebeln, halbieren und quer in dünne Streifen schneiden
2 daumengroße Stück Ingwer, fein hacken
3 EL Olivenöl
100 ml Orangensaft
1 TL Rohrzucker
1 Bund glatte Petersilie, fein hacken
Salz/Pfeffer
2 Kugeln Büffel-Mozzarella
Chiliflocken

Zubereitung
Möhren-Balsamico
Den Möhrensaft in einem Topf ca. 30 Minuten einkochen lassen. Apfelessig Honig, Cayenne, Agar-Agar, Salz und Pfeffer hinzufügen und weitere zwei Minuten unter Rühren köcheln lassen. Petersilie, etwas Petersilie nachlassen, nach dem Abkühlen unterheben.

Tipp:
Es wird nicht der gesamte Balsamico benötigt. Dieser hält sich im Kühlschrank ca. 3 Monate.

Möhren-Relish
Olivenöl in einem Wok erhitzen. Die vorbereiteten Zwiebeln und Ingwer bei mittlerer Hitze 5 Minuten unter Rühren anbraten, dann an den Rand schieben. Die Möhren hinzufügen und weitere 3 Minuten braten. Die Zutaten vermengen, mit Zucker betreuen und Orangensaft ablöschen. Salzen und pfeffern.

Die Möhren abkühlen lassen und unter das Relish heben.

Mozzarella quer halbieren und mit der restlichen Petersilie anrichten.





Apfel-Zwiebel-Chutney

Apfel-Zwiebel-Chutney

Zutaten für 5 Gläser
500 g säuerliche Äpfel, schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden
2 daumengroße Stück Ingwer, klein schneiden
200 g Zwiebeln, klein schneiden
100 g Rosinen
100 g brauner Zucker
1/2 Tasse Apfelessig
1 EL Senfkörner
1/2 TL Cayennepfeffer
1 TL Salz
2 cl Apfelbrand

Zubereitung
Die vorbereiteten Zutaten bis auf den Apfelbrand in einem Topf gut vermischen und aufkochen lassen. Anschließend für ca. 30 Minuten leicht köcheln lassen und immer wieder umrühren. Sobald eine dickflüssige Mischung entstanden ist, den Apfelbrand unterrühren.

Das Chutney heiß in saubere Gläser füllen, verschließen und 15 Minuten auf den Kopf stellen.

Aprikosen-Zucchini-Pfanne mit Ajvar

Aprikosen-Zucchini-Pfanne

Zutaten für 4 Personen

250 g Couscous
40 g Pinienkerne
1/2 Tl Kreuzkümmelsaat
1 Gemüsezwiebel, klein schneiden
500 g Zucchini, 2 cm große Stücke
100 g getrocknete Aprikosen
1 Salzzitrone
3 El Olivenöl
2 EL Zitronensaft
2 EL Ajvar
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Cousous nach Packungsanweisung kochen.

Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und beiseite stellen.

Kreuzkümmel in die Pfanne geben und rösten, bis er duftet. Danach sofort aus der Pfanne nehmen und in einem Mörser zerstoßen.

Zwiebel fein würfeln. Zucchini putzen und in 2 cm große Stücke schneiden. Aprikosen fein würfeln.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln darin glasig dünsten. Zucchini zugeben und bei starker Hitze rundherum anbraten. Aprikosen, Pinienkerne und Kreuzkümmel zugeben. Couscous unterrühren.
Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

 

Ajvar

Zutaten für 8-10 Gläser, je nach Größe

1,3 kg rote Paprikaschoten, entkernen und würfeln
700 g gelbe Paprikaschoten, entkernen und würfeln
450 g Auberginen, würfeln
200 g Tomatenmark
4 Knoblauchzehen, fein gehackt
1/2 TL schwarzer Pfeffer gemahlen
250 ml Olivenöl
50 ml dunkler Balsamico
80 ml Wasser
4 TL Zucker
1 TL Paprikapulver edelsüß
2 TL Meersalz
1 TL Kräutersalz

Zubereitung
Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.

3 EL Olivenöl in eine Pfanne geben und das Gemüse mit dem Knoblauch darin ca. 10 Minuten anbraten.

Olivenöl, Salz, Kräutersalz, Pfeffer, Tomatenmark, Balsamico, Zucker, Paprikapulver, sowie Wasser hinzufügen und aufkochen lassen.

In eine feuerfeste Form füllen und im Ofen 1 Stunde garen. Zwischendurch umrühren.

In gut vorbereitete Gläser heiß umfüllen und auf den Kopf stellen. Nach 15 Minuten können die Gläser wieder umgedreht werden.

Grillgemüse – Rote Bete – Kartoffel – Pastinaken mit Pesto

­

Rote Bete-Pastinaken-Kartoffel aus dem Ofen

Zutaten für 4 Personen
2 Rote Bete, frisch 
4 Pastinaken
400 g Bio-Kartoffeln, festkochend
3 TL Olivenöl
2 EL Balsamicoessig, dunkel
1 EL Senf, körnig
1 EL Rosmarin, fein hacken
Salz/Pfeffer
Pesto
1/4 Bund Petersilie
1 Bund Basilikum
1 EL Balsamicoessig, hell
2 EL Orangensaft
1 EL Parmesankäse, gerieben

 

Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft, vorheizen.

Rote Beten, Pastinaken und Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden.

Für die Marinade Öl mit Rosmarin, Senf, und dunklem Balsamicoessig verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Gemüsestücke mit Marinade mischen, auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und im Backofen auf mittlerer Schiene 45-50 Minuten garen.

Für das Pesto Petersilie und Basilikum waschen, trocken schütteln und Blätter abzupfen. Mit restlichem Öl, hellem Balsamicoessig, Orangensaft und Parmesan pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Ofengemüse servi

Indisches Mirabellen-Chutney

Indisches Mirabellen-Chutney

Zubereitung für 5 Gläser
2 El Kokosöl
1 Tl Senfkörner
500 g gelbe Mirabellen, entsteint
150 g brauner Zucker
3 kleine grüne Chili, fein geschnitten
2 Handvoll Ingwer, klein gehackt
1 Tl Kreuzkümmel
1 Tl Fenchelsamen
1/2 Tl Kurkuma
1/2 Tl Himalaya Salz

Zubereitung
2 EL Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Senfsamen hinzufügen und aufpoppen lassen. Anschließend die Mirabellen hinzugeben und auf mittlerer Hitze 5 Minuten braten. 

Zucker, Chili, Ingwer, Kreuzkümmel, Fenchelsamen, Kurkuma und Salz hinzufügen und weitere 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

In der Zwischenzeit den Backhofen auf 175 Grad vorheizen.

Das fertige Chutney in die gut vorbereiteten Gläser füllen.

Die Gläser auf ein Geschirrtuch in die Fettpfanne  stellen und dies ca. 2 cm hoch mit Wasser befüllen. Diese Einstellung solange beibehalten bis aufsteigende Luftbläschen in den Gläser anzeigen. Den Herd ausschalten und die Gläser einfach für weitere 30 Minuten im Ofen lassen.

Mirabellen-Chutney

Sehr köstlich zu Käse, Reisgerichten oder Gegrilltem.

Mirabellen-Chutney

Zutaten
1 kg Mirabellen, entkernen und klein würfeln
500 g rote Spitzpaprika, klein würfeln
200 g rote Zwiebeln, klein würfeln
2 Knoblauchzehen, fein schneiden
2 rote Chilischoten
2 TL Rosmarin, fein gehackt
4 EL Olivenöl
150 ml Balsamico Bianco
1 Pck Gelierzucker 2:1
2 TL Salz
Pfeffer

Zubereitung
Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die Paprika, Zwiebel und Knoblauch darin andünsten.

Mirabellen, Chili, Rosmarin, Essig und Gelierzucker hinzufügen.

Alles unter Rühren zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren 5 Minuten sprudelnd kochen lassen.

Das Chutney mit Salz und Pfeffer abschmecken und randvoll in die gut vorbereiteten Gläser füllen.

Umdrehen und 5 Minuten auf dem Deckel stehen lassen.

Mirabellensauce

Da die Bäume gerade voll hängen, lohnt es sich, diese zu pflücken und Köstlichkeiten daraus zu zaubern. Die Mirabellensauce eignet sich perfekt zu gegrilltem Gemüse, Hähnchen- oder Wildgerichten.
Mirabellensoße
Zutaten
600 g Mirabellen
150 g Dattelsüße
250 ml Weißwein
4 EL Weißweinessig
1 scharfe Chili, fein hacken
1 TL Meersalz
1/2 Zimtstange
4 Lorbeerblätter
1 TL Ingwer-Zitronen-Pulver
1 TL Kurkuma
Zubereitung 

Die Mirabellen waschen.

Den Zucker in einem schweren Topf mit 4 EL Wasser kochen, bis er beginnt zu karamellisieren.

Mit Weißwein und Weißweinessig ablöschen und die Mirabellen hinzufügen.

Zugedeckt bei schwacher Hitze 15 Minuten kochen lassen.

Die Mirabellen anschliessend durch ein Sieb über einem Topf passieren.

Die Chili, Salz, Zimtstange, Lorbeerblatter, Ingwer-Zitronen-Pulver und Kurkuma ebenfalls in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren 30 Minuten sämig einkochen.

Die Zimtstange und Lorbeerblätter herausnehmen und die Sauce in heiß ausgespülte Gläser füllen.

Grünes Spargelpesto

Spargelpesto

Zutaten
500 g  grüner Spargel
50 g Parmesan
50 g Walnüsse
1 Knoblauchzehe
5 Zweige frischer Thymian, nur die Blätter
4 EL Olivenöl
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Den Spargel waschen und in kleine Stücke schneiden.

Salzwasser zum Kochen bringen und ihn 3 Minuten  blanchieren. Das Wasser abgießen.

Alle Zutaten in einer leistungsfähigen Küchenmaschine zu einem Pesto pürieren.

Tipp
Das Pesto schmeckt sehr gut auf knusprigen Avocado-Crostini. Dafür Baquettescheiben rösten mit Knoblauch einreiben, Avovado-Scheiben belegen und mit Pesto anrichten.