Gerstengraupen sind Gerstenkörner die in zahlreichen Ländern der Welt ein Grundnahrungsmittel darstellen. Die Wortherkunft kann mit den Worten Grütze oder Hagelkorn umschrieben werden. Die Graupen setzen sich zwar überwiegend aus Gerste zusammen, können aber auch andere Bestandteile, wie Weizen haben.
Die Mühle der Hoffnung ist die nördlichste Graupenmühle. Sie befindet sich in Munkbrarup, nur 5 Kilometer von Glücksburg und 10 km von Flensburg in der Region Flensburg Förde. Ein Ausflug dorthin lohnt sich auf alle Fälle und als schöne Erinnerung kann dort direkt eine kleine Tüte Gerstengraupen gekauft werden. Mühle der Hoffnung
Zutaten für 4 Personen
2 Stangen Lauch, waschen und in Scheiben schneiden
4 Topinambur, schälen und in Stücke schneiden
3 Pastinaken, schälen und in Stücke schneiden
6 Möhren, schälen und in Scheiben schneiden
1 rote Zwiebel, schälen und klein würfeln
1 L 7-Würze oder Gemüsebrühe
300 ml Mandelmilch
Salz/Pfeffer
1 Prise Chili
Olivenöl
Zubereitung
Die Gerstengraupen mit der doppelten Menge Wasser 2 Stunden einweichen lassen. Anschließend gut abspülen und in einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser 30 Minuten weich kochen.
Die Zwiebel in etwas Olivenöl und einer Prise Chili in einer Pfanne andünsten. Das vorbereitete Gemüse, bis auf den Porree und die Zwiebel in einem Topf mit der Brühe, Salz und Pfeffer 5 Minuten bei mittlerer Stufe kochen. Anschließend Porree und Zwiebeln hinzufügen und weitere 10 Minuten kochen lassen. Zum Schluss die Mandelmilch und die Graupen hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp
Topinambur ist eine süßliche, milde, nussartig schmeckende Alternative zur Kartoffel. Sie kann gedünstet, püriert, gebacken, gekocht, roh oder mariniert als Salat verwendet werden.
Pastinaken schmecken leicht würzig, süßlich und angenehm nussig. Sie gehören zu den typischen Herbst- und Wintergemüsen. Man bekommt sie ab Oktober bis Mitte März.