Bananen-Quark-Smoothie

Bananen-Quark-Smoothie

Zutaten für 2 Personen
2 Bananen, geschält
1 Bio-Zitrone, Saft und Schale
2 EL Zitronenmelisse-Sirup
4 EL Baobab
150 g  Magerquark
1/2 l Sojamilch
2 Zweige Zitronenmelisse, Blätter abzupfen

Zubereitung
Banane  mit den restlichen Zutaten in einem Mixer fein pürieren.

Werbung

Zitronen-Orange, Zitronen-Ingwer und Zitronen-Curcuma – Limonade

zitronenlimonade

Zitronen-Orangen Limonade
2 Bio-Zitronen, mit Schale
1 Bio-Orange, geschält
50 g Zucker
1 l kaltes Wasser

Zubereitung
Die Zitronen Vierteln und die Kerne entfernen. Die Orange schälen und Vierteln. Alle Zutaten in einen Mixer geben und fein pürieren. Die Flüssigkeit durch ein feines Sieb abgießen und genießen.

Thermomix 30 Sek/Stufe 10.

zitronen

Zitronen-Ingwer Limonade
2 Bio-Zitronen
30 g Ingwer
50 g brauner Zucker
1 l Mineralwassser

Zubereitung
Die Zitronen auspressen und zusammen mit dem Ingwer sowie braunen Zucker in einer Küchenmaschine pürieren und mit Mineralwasser auffüllen.

Thermomix 15 Sek/Stufe 10.

Tipp
Ohne Mineralwasser kann man die vermengte  Zitronen-Ingwer Mischung auch als Eiswürfel einfrieren und später mit Mineralwasser auffüllen.

zitrone-mit-curuma

Zitronen-Curcuma Limonade
1 Bio-Zitrone, mit Schale
60 g Ingwer
60 g Zitronenmelisse-Sirup
1 TL Curcuma
2 EL Canabisöl
1 l Wasser

Zubereitung
Alle Zutaten, bis auf das Wasser, in einer Küchenmaschine fein pürieren. Mit Wasser auffüllen und noch einmal gut vermengen. Die Flüssigkeit durch ein feines Sieb abgießen und genießen.

Evtl. im Glas noch einmal mit Mineralwasser oder Wasser verdünnen.

Thermomix  30 Sek/Stufe 10.

#unbezahltewerbung

Laugenbrötchen mit köstlichen Brotaufstrichen

Wenn Freunde zu Besuch kommen …

laugenbro%cc%88tchen

Laugenbrötchen
Zutaten (8 Brötchen)
500 g Weizenmehl, 550
7 g  Zucker
10 g  Salz
15 g  Butter, weich
21 g  frische Hefe
290 g  Wasser, lauwarm
Natronlauge
1 L Wasser
40 g  Kaiser Natron
Zum Bestreuen
grobes Salz

Zubereitung
Alle  Zutaten in eine Rührschüssel geben und  mit kneten, bis sich der Teig vom Schüsselboden löst.   

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und ihn noch einmal kräftig durchkneten und 30 Minuten unter einem feuchten Geschirrtuch warm stellen.

Den Backofen auf 190 Grad, Ober- Unterhitze, vorheizen.

Acht gleich große Teile abstechen und rund formen.

1 Liter Wasser in einem hohen Topf aufsetzen. Wenn das Wasser kocht, 40 g Kaiser Natron hinzugeben und den Ofen auf mittlere Temperatur stellen.

Jeweils 4 Teiglinge für 25 Sekunden in das Natronwasser geben und anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit Salz  bestreuen.

Die Brötchen auf mittlerer Schiene  25 Minuten backen bis sie goldbraun sind. Das Salz drüber streuen und abkühlen lassen.

Vielen Dank #backenmitleidenschaftblog.wordpress.com für das tolle Rezept.

brotaufstriche1

Obatzda
1  Zwiebel, sehr fein schneiden
75 g  Camembert
150 g  Brie (cremig, würzig)
75 g  Frischkäse, natur
75 g  Butter, Zimmertemperatur
2 TL  Paprikapulver, süß
1/2 TL Schwarzkümmel
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Alle Zutaten mit einem Pürrierstab zu einer Käsemasse vermengen.

Dattelcreme
150 g Datteln
1 Knoblauch, fein schneiden
200 g Frischkäse
200 g Schmand
1 TL Harrisa  (Chilipaste)
1/2 TL Curry
1/2 TL Kreuzkümmel
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Alle Zutaten mit einem Pürrierstab zu einer feinen Masse verarbeiten.

Lachsaufstrich
120 g geräucherter Wildlachs
1 Zwiebel
2 hartgekochte Eier
200 g Frischkäse

Zubereitung
Alle Zutaten mit einem Pürrierstab zu einer feinen Masse pürieren.

Rote Bete-Aufstrich
200 g ganze Haselnüsse
2  gekochte rote Bete, klein schneiden
25 g Kakaopulver
3 EL Ahornsirup
1 Vanilleschote, auskratzen

Zubereitung
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.Die Haselnüsse auf ein mit
Backpapier ausgelegtes Blech legen und für 10 Minuten backen. Die Nüsse auskühlen lassen. Jeweils eine Handvoll Nüsse fest gegeneinander reiben, damit sich die Schale löst.

Die geschälten Nüsse in eine Küchenmaschine geben und mixen bis eine cremige Konsistenz entsteht. Rote Bete  hinzufügen und alles gut vermengen. Anschließend Kakao, Ahornsirup sowie das Vanillemark dazugeben und mixen.

brotaufstriche

Olivenpaste
100 g schwarze Oliven, ohne Kern
1 Glas getrocknete Tomaten in Öl
5 Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl
1 Prise Salz
Pfeffer
1 Prise Zucker

Zubereitung
Oliven, Tomaten, Knoblauch und Olivenöl in einer Küchenmaschine pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und servieren.

Paprikaaufstrich
2 rote Paprika
1 Dose Kichererbsen
4 EL Olivenöl
50 g Tahin (Sesampaste)
1 EL gehackte Mandeln
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Paprika halbieren und entkernen. Mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen.15 Minuten rösten, bis die Haut Blasen wirft und leicht dunkel wird. Die Paprika herausnehmen, mit einem feuchten Küchentuch abdecken, abkühlen lassen. Die Haut abziehen. Paprika grob würfeln. Die Kichererbsen abtropfen lassen. Knoblauch schälen. Kichererbsen, Knoblauch, Paprika, Tahin, Mandeln und 3 EL Öl in einer Küchenmaschine pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Möhren-Ingwer-Aufstrich
1 Möhre
1 daumengroßes Stück Ingwer
6 Stiele Koriander
4 EL Milch
200 g Frischkäse
2 TL Curry
Salz/Pfeffer

Zubereitung
Die Möhre schälen und in Stücke schneiden. Ingwer schälen. Koriander waschen und trocken schütteln. Milch, Frischkäse, Möhren, Curry und Koriander in einer Küchenmaschine pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Apfelplätzchen

Apfelkekse.jpg

Zutaten
100 g Zucker
1 EL Vanillezucker
2 Eier
100 g Butter
250 g Mehl
1 TL Backpulver
2 Äpfel
Puderzucker

Zubereitung
Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Zucker, Vanillezucker, Eier und Butter verrühren. Mehl und Backpulver mischen und unter die Zuckermasse rühren.

Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, in einer Küchenmaschine zu feinem Mus verarbeiten und unter den Teig mischen.

Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech je einen Esslöffel Teig drauf setzen und die Kekse 15 Minuten backen lassen.

Mit Puderzucker bestäuben.

Ingwer-Zitronen-Tee

Herbst und Winter ist die beste Zeit für Zitrusfrüchte. Die spritzigen Kostbarkeiten bieten viel Vitamine, um der Kälte und Erkältung zu trotzen.

zitronensud

Zutaten
3 Bio-Zitronen, ausgepresst
100 g Ingwer, geschält
100 g Honig
15 Pfefferminzblätter

Zubereitung
Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden. In einer Küchenmaschine zerkleinern.

TM31 5 Sek/Stufe 5

Zitronensaft, Honig und Pfefferminzblätter hinzufügen und ein weiteres Mal zerkleinern.

TM31 15 Sek/Stufe 2

Den Sud in ein gut vorbereitetes Glas füllen, ziehen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.

1 TL Sud mit heißem Wasser im Becher auffüllen, ziehen lassen und den Tee genießen. 

Rote Bete Curry

rote-beete-curry

Zutaten für 4 Personen
200 g frische Rote Bete, schälen und vierteln
1 daumengroßes Stück Ingwer
3 Knoblauchzehen
1 rote Schalotte, halbiert
1 rote Chili, entkernt
2 Kaffierlimettenblätter
8 EL Wasser
3 EL Sojasauce
2 EL Olivenöl

200 g Kartoffeln, in kleine Würfel schneiden
150 g grüne Bohnen, halbieren
75 g Erbsen
1 Limette, Saft
1 EL Olivenöl
300 ml Kokosmilch
4 EL Petersilie, fein hacken

200 g Basmati Reis

Zubereitung
Den Reis nach Packungsanleitung kochen.

Rote Beete, Ingwer, Knoblauch, Schalotte, Chili, Kaffierlimettenblätter, Wasser, Sojasauce und Olivenöl in einer Küchenmaschine fein pürieren.

TM31 15 Sek/Stufe 8.

Anschließend die Paste in einen großen Topf geben und  ca. 5 Minuten bei hoher Hitze unter ständigem Rühren anbraten, bis die Flüssigkeit nahezu restlos verdampft ist.

Das vorbereitete Gemüse zusammen mit 1 EL Öl zur Paste geben und weitere 2 Minuten anrösten. Mit Kokosmilch und Limettensaft aufgießen und bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen.

In der letzten Minute die Erbsen unterrühren.

Das Gemüse mit dem Reis und Petersilie servieren.

Vielen Dank #eat-this.org für das tolle Rezept.

Goji-Magic Cacao- Pralinen

Goji-Magic Cacao-Pralinen

Zutaten für ca. 20 Pralinen
100 g Mandeln
110 g Datteln
40 g Aprikosen
100 g Goji-Beeren
50 g Wasser
20 g Magic Cacao
50 g Kokosraspeln
1 Tl Vanillepulver

Zubereitung

Mandeln in einer Küchenmaschine zu Mandelmehl verarbeiten und beiseite stellen.

Datteln, Aprikosen, Goji-Beeren und Wasser mit der Küchenmaschine fein schneiden. Anschließend Magic Cacao, Kokosraspeln und Vanille unterrühren.

Den Teig mit den Händen kurz kneten, zu kleinen Pralinen rollen und den Kokosraspeln wälzen.

Tipp
Die Pralinen sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden und halten ca. eine Woche.

Magic Cacao ist ein Bio Trinkpulver aus Kakao, Maca, Lucuma, Carob, Vanille und Blaubeere. Es enthält Antioxidantien, Magnesium, Eisen und B-Carotin.

Goji-Beeren enthalten Vitamin A und C, Proteine sowie B-Carotin.

Thermomix (TM31)
Mandeln in den TM geben und 10 Sek/Stufe 10 zu Mehl verarbeiten. Beiseite stellen.

Datteln, Aprikosen, Goji-Beeren und Wasser 10 Sek/Stufe 6. Anschließend Magic Cacao, Kokosraspeln und Vanillepulver hinzufügen und weitere 10 Sek/Stufe 6 vermengen.

Den Teig mit den Händen kurz kneten, zu kleinen Pralinen rollen und den Kokosraspeln wälzen.